# taz.de -- Raumsonde Cassini verabschiedet sich: ... dem Nasa-Chef die Relatio… | |
> Der neue Nasa-Chef Charles Bolden will Menschen erst zum Mars schießen – | |
> und dann darüber hinaus. Dabei dürften sich Astronauten schon auf dem | |
> halbjährigen Weg zum Mars langweilen. | |
Bild: Die Computergrafik der Nasa zeigt die Raumsonde Cassini auf der Umlaufbah… | |
Bislang galt bei der Nasa die Devise von George W. Bush von 2004. Erst bis | |
2020 eine Mondstation bauen, dann ein bis zwei Jahrzehnte später Menschen | |
zum Mars schicken. Für diese Route investierte die Nasa bereits 7 | |
Milliarden Dollar. | |
Doch der 62jährige neue Nasa-Chef Charles Bolden will die Mars-Landung noch | |
persönlich erleben. Er wäre sonst "unglaublich enttäuscht", erklärte er. | |
Zwischen den Zeilen ließ er durchklingen, dass man sich den Zwischenstopp | |
auf dem Mond auch sparen könnte. | |
Stattdessen sprach er von einer Mission zum Mars und darüber hinaus. Fragt | |
sich nur, was das bedeuten soll? Jenseits des Mars gibt es keinen Planeten, | |
auf dem man landen könnte – Jupiter, Saturn und Co. sind allesamt große | |
Gasbälle. Höchstens auf den einen oder anderen Mond könnte man seinen Fuß | |
setzen. | |
Zum Mars wäre man schon 6 bis 10 Monate unterwegs. Die Jupiter-Monde Io | |
oder Europa sind dreimal weiter entfernt. Eine solche Reise im | |
Raketenkerker hält doch kein Astronaut aus. Es sei denn natürlich, Kapitän | |
Kirk nimmt ihn auf seiner Enterprise als Anhalter mit. | |
22 Jul 2009 | |
## TAGS | |
Raumsonde | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Raumsonde Cassini verabschiedet sich: Programmierter Absturz | |
Knapp 20 Jahre war die Saturn-Sonde unterwegs. Sie lieferte riesige Mengen | |
an Daten und Bildern. Am Freitag wird Cassini auf den Planeten stürzen. |