# taz.de -- Streitpunkt Kinderpornographie: Die Lücken des Netzsperren-Gesetzes | |
> Ex-Bundesverfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem hat starke Bedenken | |
> gegen das Netzsperren-Gesetz. Der Bund habe dafür einfach keine | |
> Gesetzgebungskompetenz. | |
Bild: Wolfgang Hoffmann-Riem (r) gehört zu den profiliertesten Medienrechtlern… | |
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem hat beim | |
Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie im Internet | |
verfassungsrechtliche Bedenken. In einem Beitrag des ZDF-Kulturmagazins | |
"Aspekte", das am 31. Juli ab 22.30 Uhr läuft, sagt Hoffmann-Riem laut | |
ZDF-Angaben, Kinderpornographie sei schändlich, und er halte es für | |
richtig, dass der Gesetzgeber dagegen vorgehe. Dabei müsse sich dieser aber | |
an rechtsstaatliche Grenzen halten. | |
Mit dem Gesetz zur Kinderpornografie-Bekämpfung im Internet habe der Bund | |
aber ein Gesetz erlassen, für das er gar keine Kompetenz habe. Denn hierbei | |
gehe es um Straftatverhütung - aber auch auf die "Einwirkung auf die | |
Inhalte von Medienangeboten". | |
Für beide Bereiche seien in Deutschland aber die Länder und nicht die | |
Bundesregierung zuständig. Wenn der Bund aber gar nicht die | |
Gesetzgebungskompetenz habe, dürfe er nach dem Grundgesetz auch nicht das | |
Bundeskriminalamt als Bundesoberbehörde zur Ausführung dieses Gesetzes | |
einschalten, so Hoffmann-Riem. | |
Der 69-jährige liberale Jurist war von 1999 bis 2008 Richter im Ersten | |
Senat des Bundesverfassungsgerichts und unter anderem für Rundfunk- und | |
Pressefreiheit, das allgemeine Persönlichkeitsrecht und Datenschutz | |
zuständig. Er gilt als einer der profiliertesten Medienrechtler und wurde | |
vor allem durch die von ihm geprägten Entscheidungen zur Versammlungs- und | |
Demonstrationsfreiheit und zum Großen Lauschangriff bekannt. | |
31 Jul 2009 | |
## AUTOREN | |
Steffen Grimberg | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |