# taz.de -- Campact-Aktivist über Onlinepetitionen: "Aktionen bewirken mehr al… | |
> Felix Kolb vom Onlinenetzwerk Campact teilt die Begeisterung über | |
> Onlinepetitionen nicht. Die Stärke seiner Organisation liege in der | |
> Verbindung mit der realen Welt. | |
Bild: Reisen Ministerin Aigner hinterher: Campact-Aktivisten (hier in Berlin). | |
taz: Herr Kolb, Sie arbeiten für das Onlinenetzwerk Campact und initiieren | |
Internetappelle. Ist der Erfolg der Onlinepetitionen für Sie eine | |
Konkurrenz? | |
Felix Kolb: Nein, überhaupt nicht. Wir finden es gut, dass über die | |
Onlinepetitionen so viel berichtet wird. Das zeigt, dass solche Appelle | |
wichtig sind und Themen setzen können. | |
Kann Campact überhaupt noch mithalten, wenn mehr als 130.000 Menschen eine | |
Petition gegen Internetsperren unterzeichnen? | |
Von dieser Mobilisierung waren wir natürlich sehr beeindruckt. Unser | |
meistunterzeichneter Appell, "Atomkraft jetzt abschalten", hat jetzt rund | |
86.000 Unterstützer - nach einem Jahr. Die Stärke von Campact ist aber die | |
Verbindung mit Aktionen in der realen Welt, die bei Politikern mehr | |
bewirken als eine bloße Petition. | |
Wie sieht das aus? | |
Während unserer Kampagne gegen Genmais haben wir zum Beispiel | |
Agrarministerin Ilse Aigner bei einigen Veranstaltungen besucht. Mehr als | |
die 50.000 Unterschriften hat sie wohl beeindruckt, dass wir es auch in | |
kleinen bayerischen Dörfern geschafft haben, 100 bis 150 Leute auf die | |
Straße zu bringen. | |
Fehlt Ihnen an den Onlinepetitionen die Nachhaltigkeit? | |
Ja. Der Petitionsserver des Bundestags erlaubt es den Bewegungen nicht, auf | |
ihren Erfolgen aufzubauen. Die Initiatoren einer Petition bekommen am Ende | |
leider keine E-Mail-Liste aller Unterstützer. Sie können also nicht mit | |
diesen Personen in Kontakt bleiben und die Aktivitäten fortführen. Dagegen | |
sind 70 Prozent der Personen, die einen Campact-Appell unterzeichnen, daran | |
interessiert, mit uns weiter zusammenzuarbeiten. | |
Wie groß ist das Campact-Netzwerk inzwischen? | |
Wir sind mittlerweile schon fast 140.000 Aktive. | |
7 Aug 2009 | |
## AUTOREN | |
Christian Rath | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Machtinstrument E-Petition: Die Online-Opposition | |
E-Petitionen bringen frisches Blut für die Demokratie. Mit wenig Aufwand | |
kommen neue Themen auf die politische Agenda. | |
Kommentar zu Meinungsbildung: Onlinepetitionen sind ernst zu nehmen | |
Alte Protest-Instrumente wie Demos und neue wie die Onlinepetitionen | |
ergänzen sich gegenseitig. Das eine liefert schöne Bilder, das andere große | |
Zahlen. |