Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die wahrheit: Schweinewhisky und Schafsmagen
> Wozu impfen? Russische Fußballfunktionäre haben ein Wundermittel gegen
> die Schweinegrippe entdeckt: walisischen Whisky...
Bild: Eingereist, ausgewiesen, eingereist: Alexander Shprygin
... "Wir beschwören unsere Fans, eine Menge walisischen Whisky als
Desinfektionsmittel zu trinken", sagte Fanclubpräsident Alexander Shprygin,
der auch dem Fußballverband angehört. "Das müsste eigentlich sämtliche
Symptome der Krankheit beseitigen."
Hintergrund für den medizinischen Ratschlag ist das Qualifikationsspiel für
die Fußballweltmeisterschaft 2010, zu dem die Russen am 9. September in
Cardiff antreten müssen. Shprygin befürchtet, dass die russischen Fans zu
Hause bleiben könnten, zumal das Gesundheitsministerium in Moskau davon
abrät, nach Wales zu reisen. Gennady Onishchenko, der Chef der
Gesundheitsbehörde, sagte: "Der Ausdruck von Emotionen beim Fußball
beinhaltet lautes Rufen mit offenem Mund, so dass die Übertragung der
Krankheit durch die Luft begünstigt wird." Das sei ein nützlicher Hinweis,
findet Shprygin. "Aber für richtige Fans ist es wichtiger, dass es der
Mannschaft gut geht. Die russischen Fans fürchten nichts und niemanden."
Außerdem seien die russischen Anhänger ja von den Einheimischen im Stadion
segregiert.
Das meint die walisische Tourismusindustrie auch. Sie führt die Medizinerin
Jane Wilkinson ins Feld. "Das Ansteckungsgefahr ist extrem gering",
behauptet sie. "Der Pegel der Schweinegrippe in Wales stimmt mit der
üblichen Zahl von Grippeerkrankungen im Winter vollkommen überein." Man
sollte ihr vielleicht einen Kalender schenken. Auch in Wales gilt der
August nicht als Wintermonat.
In Großbritannien sind rund 130.000 Menschen an Schweinegrippe erkrankt.
Onishchenko glaubt, die Angabe sei falsch: "Die Zahl der Infizierten könnte
hunderte Male höher sein." Hunderte Male? Dann wäre die gesamte Insel
bettlägerig. In Russland sind bisher 55 Fälle aufgetreten. Ist Wodka noch
besser als walisischer Whisky?
Die Schotten, die von sich behaupten, den Whisky erfunden zu haben, lächeln
ohnehin nur müde über die walisische Wunderdroge. Schließlich gibt es nur
einen einzigen Whisky in Wales, und den auch erst seit fünf Jahren. Sein
Name klingt allerdings wie ein Grippemittel: Penderyn.
Böse werden die Schotten jedoch, wenn man ihnen den Haggis, ihr anderes
nationales Genussmittel, streitig machen will. Das Gericht besteht aus den
Überresten eines Schafes, die mit Hafermehl vermischt im Schafsmagen
gekocht werden. Der schottische Dichter Robert Burns hat auf diesen
"Häuptling aller Wurstsorten" ein Gedicht verfasst. Die englische
Lebensmittel-Historikerin Catherine Brown behauptet nun, Haggis sei
englischen Ursprungs. Das sei in dem Buch "The English Hus-Wife" von 1615
belegt - also 171 Jahre vor dem Burns-Gedicht. Browns Äußerung hat nördlich
der Grenze einen kollektiven Wutanfall ausgelöst. Warum streitet man sich
bloß um die Urheberschaft dieses kulinarischen Albtraums? Mit Unmengen
Whisky lässt er sich aber gut hinunterspülen. Sogar mit dem walisischen
Grippemittel.
10 Aug 2009
## AUTOREN
Ralf Sotscheck
## TAGS
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
EMtaz: Rechtsextreme russische Fans: Wieder da, wieder weg
Der russische Rechtsextreme Shprygin taucht beim Spiel gegen Wales im
Stadion auf. Er treibt sein Spiel mit den französischen
Sicherheitsbehörden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.