# taz.de -- Videoüberwachung in Großbritannien: 1000 Kameras für aufgeklärt… | |
> Großbritanniens öffentlicher Raum ist gepflastert mit | |
> Überwachungskameras. Nur bringt das nicht sehr viel - wie eine Studie | |
> enthüllt. Und die teure Observation gerät in die Kritik. | |
Bild: Teuer und ineffektiv? Überwachungskamera im Einsatz. | |
Auch den Briten kommen langsam Zweifel am Sinn ihrer omnipräsenten | |
Videoüberwachung im öffentlichen Raum. So enthüllte eine interne Studie der | |
Metropolitan Police in London, dass nur ein einziges Verbrechen pro 1.000 | |
Überwachungskameras aufgeklärt worden konnte. | |
In einem Monat konnten gerade einmal acht von 269 gemeldeten Raubüberfällen | |
in der britischen Hauptstadt durch das Material aus den Videokameras | |
aufgeklärt werden. Kein besonders guter Schnitt bei mehr als einer Million | |
Kameras im gesamten Stadtgebiet - und Kosten von 500 Millionen Pfund (572 | |
Millionen Euro) für die Anschaffung. | |
Michael McNally, Detective Superintendent der Polizei, der die Studie in | |
Auftrag gegeben hatte, räumte gegenüber der BBC ebenfalls "einige Bedenken" | |
ein. Generell aber betonte McNally, die Polizei betrachte die | |
Videoüberwachung als wichtigen Teil der Ermittlungsarbeit und | |
Verbrechensprävention. | |
David Davis, ehemaliger Schatten-Innenminister, ist dagegen wegen der | |
Ergebnisse aufgebracht. "Dies sollte zu einer längst überfälligen | |
Überlegung führen, wie man das Budget für Kriminalitätsverhütung | |
verwendet", sagte er der britischen [1][BBC]. Videoüberwachung erzeuge hohe | |
Kosten und einen minimalen Effekt. Davis kritisierte den "großen Eingriff | |
in die Privatsphäre" und kritisierte, dass dadurch kaum mehr Sicherheit | |
entstehe. | |
Chefinspektor Mick Neville versuchte zu beschwichtigen. Er sagte gegenüber | |
der Zeitung [2][Independent], dass die Menschen hohe Erwartungen hätten, | |
wenn sie den kompletten Tag über gefilmt werden. Die Realität hingegen sei | |
häufig anders - in manchen Fällen würdne die Kriminellen selbst dann nicht | |
der Justiz überstellt, wenn sie auf Video aufgenommen und identifiziert | |
worden seien. | |
Die Metropolitan Police hingegen zeigte sich von den | |
Untersuchungsergebnissen wenig beeindruckt. "Wir schätzen, dass über 70 | |
Prozent der Mordfall-Ermittlungen mit Hilfe von | |
Überwachungskamera-Aufzeichnungen zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht | |
werden konnten - und dass die meisten Ermittlungen schwerer Straftaten | |
durch eine Videoüberwachungs-Strategie unterstützt werden", teilte man der | |
BBC mit. | |
26 Aug 2009 | |
## LINKS | |
[1] http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/london/8219022.stm | |
[2] http://www.independent.co.uk/news/uk/crime/cctv-in-the-spotlight-one-crime-… | |
## AUTOREN | |
M. Laaff | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |