Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Preis für Recyclingpapier: Essen spart am besten
> Die Stadt Essen wurde als "recyclingpapierfreundlichste Großstadt 2009"
> ausgezeichnet. Das ist nicht nur umweltfreundlich, es rechnet sich auch:
> Beim Papier spart die Stadt 20.000 Euro pro Jahr.
Bild: Kommunen können Geld sparen, wenn sie Recyclingpapier benutzen.
BERLIN taz | Essen ist die recyclingpapierfreundlichste Großstadt in
Deutschland: Diesen Titel hat die "Initiative Pro Recyclingpapier" am
Freitag der Ruhrgebietsstadt verliehen. Essen verwendet in Verwaltung und
Schulen ausschließlich Papier mit dem Umweltzeichen Blauer Engel. Dieses
Label garantiert die höchsten ökologischen Standards für Recyclingpapier.
Die Stadt Magdeburg bekam den "Aufsteigerpreis", da sie ihre
Recyclingpapierquote in nur einem Jahr von weniger als drei auf rund 90
Prozent erhöht hat.
Nach Angaben der Initiative steigt trotz zunehmender globaler
Digitalisierung der Pro-Kopf-Verbrauch an Papier stetig – 250 Kilogramm
waren es allein in Deutschland im Jahr 2006. Die Initiative hat 66 Städte
mit über 100.000 Einwohnern zu ihrem Papierverbrauch befragt und die
Ergebnisse in einem Papieratlas zusammengestellt.
"Der durchschnittliche Recyclingpapieranteil in den Verwaltungen konnte im
Vergleich zum Vorjahr von 70 auf 74 Prozent gesteigert werden", erklärt
Michael Söffge, Sprecher der Initiative. Der ökologische Effekt sei dabei
beachtlich, da die Städte durch das Recyclingpapier insgesamt mehr als 346
Millionen Liter Wasser, 71 Millionen Kilowattstunden Energie sowie 1,9
Millionen Kilogramm des klimabelastenden CO2 eingespart hätten. "Allein die
Einsparung bei der Energie entspricht dem Jahresverbrauch von über 20.000
Dreipersonenhaushalten."
Besonders schlecht schneidet laut Papieratlas die Stadt Bremerhaven ab. Ein
Angestellter der Stadt erklärte der taz aber, dass man das Thema Recycling
ernst nehme: "Wir benutzen nicht ausschließlich das Papier mit dem Blauen
Engel, verwenden aber zu 100 Prozent wiederverwertetes Papier."
Die Stadt Essen habe schon seit den Achtzigerjahren auf recyceltes Papier
gesetzt, sagt die Beigeordnete der Stadt, Simone Raskob. "Wir sparen durch
das Recyclingpapier 20.000 Euro pro Jahr, da der Holzpreis bei neuwertigem
Papier sehr viel höher liegt."
18 Sep 2009
## AUTOREN
Sarah Preuss
## TAGS
Papieratlas
## ARTIKEL ZUM THEMA
Papieratlas 2019 vorgestellt: Recyceln statt Regenwald roden
Der „Papieratlas 2019“ zeigt: Behörden und Unis nutzen immer mehr
wiederverwendeten Rohstoff. Trotzdem ist Deutschland das Welt-Papier-Land.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.