# taz.de -- Metzler-Mörder gegen Hessen: Gutachter ausgetauscht | |
> Der Kindsmörder Magnus Gäfgen fordert vom Land Hessen Schmerzensgeld | |
> wegen Gewaltandrohung. Jetzt tauscht das Gericht den renommierten | |
> Gutachter Leygraf aus. | |
Bild: Die Polizei am 2. Oktober 2002 in der Nähe des Sees, in dem die Leiche d… | |
FREIBURG taz | Im Schmerzensgeldprozess des Mörders Magnus Gäfgen gegen das | |
Land Hessen wurde jetzt der renommierte Gutachter Norbert Leygraf als | |
Sachverständiger wegen Befangenheit abgelehnt. Leygraf soll einem | |
Journalisten ein Gutachten mit intimen Details zu Gäfgens Sexualleben | |
gegeben haben. | |
Der damalige Jurastudent Gäfgen entführte und erstickte 2002 den | |
Bankierssohn Jakob von Metzler. Nach Gäfgens Verhaftung drohte der | |
Frankfurter Polizeivizepräsident Wolfgang Daschner, ihm Schmerzen | |
zuzufügen, "wie er sie noch nie verspürt" habe. Gäfgen führte die Polizei | |
daraufhin aber nur zur Leiche des Kindes. | |
Jetzt verlangt Gäfgen, der inzwischen zu lebenslanger Haft verurteilt | |
wurde, Schmerzensgeld und Schadensersatz vom Land Hessen. Er leide wegen | |
Daschners Folterdrohung unter Angstzuständen. Der Prozess wird weithin | |
kritisiert, weil Gäfgen sich selbstgerecht als Opfer in Szene setze. Als | |
Selbstdarsteller wurde Gäfgen auch angegangen, als er in der Haft ein Buch | |
schrieb ("Allein mit Gott, Der Weg zurück") und erfolglos versuchte, eine | |
Stiftung zugunsten von Verbrechensopfern zu gründen. | |
Gäfgens Anwalt Michael Heuchemer will bei dem Schmerzensgeldprozess jedoch | |
herausfinden, wer Daschners Vorgehen im hessischen Innenministerium gedeckt | |
hat. Daschner hatte im Strafprozess gesagt, er habe sich mit einem | |
Vorgesetzten in Wiesbaden abgestimmt, dessen Name er aber nicht nennen | |
wollte. "Im Zivilprozess hat Daschner kein Aussageverweigerungsrecht mehr", | |
betont Anwalt Heuchemer. | |
Dass der Prozess stattfinden kann, hat 2008 das Bundesverfassungsgericht | |
durchgesetzt. Die Frankfurter Gerichte hatten Gäfgen keine | |
Prozesskostenhilfe geben wollen. Gäfgen habe bereits dadurch Genugtuung | |
erfahren, dass Daschner 2004 wegen Nötigung zu einer Geldstrafe auf | |
Bewährung verurteilt wurde. Karlsruhe meinte dagegen, Gäfgens Klage weise | |
schwierige Rechtsfragen auf, die in einer Hauptverhandlung geklärt werden | |
sollten. | |
Zur Vorbereitung des Prozesses beauftragte das Landgericht Frankfurt den | |
Sachverständigen Norbert Leygraf von der Uni Duisburg/Essen. Er sollte | |
prüfen, ob Gäfgen traumatisiert ist. Leygraf ist einer der renommiertesten | |
Gerichtspsychiater Deutschlands. Zuletzt begutachtete er zum Beispiel | |
Brigitte Mohnhaupt (Ex-RAF) oder den Kofferbomber von NRW, Youssef al-H. | |
Allerdings hatte sich Leygraf 2007 im Rheinischen Merkur negativ über | |
Gäfgen geäußert: "Herr Gäfgen hat sich bis heute nicht im Geringsten mit | |
seiner Tat auseinandergesetzt." Anwalt Heuchemer sah darin ein Indiz für | |
Voreingenommenheit, weil Leygraf den Inhaftierten zuletzt 2003 gesehen | |
hatte. Zudem stellte sich nach taz-Informationen heraus, dass Leygraf dem | |
Journalisten Benedikt Vallendar ungefragt eine Kopie des Gäfgen-Gutachtens | |
zeigte und sogar überließ. "Darin geht es auch um intimste Fragen, etwa der | |
Sexualentwicklung von Herrn Gäfgen", kritisierte Heuchemer gegenüber der | |
taz. Heuchemer hat im Namen von Gäfgen inzwischen gegen Leygraf | |
Strafanzeige wegen Verletzung von Privatgeheimnissen erstattet. | |
Außerdem hat Leygraf versucht, den Journalisten unter Berufung auf den | |
Informantenschutz zum Stillschweigen über die Weitergabe des Gutachtens zu | |
bringen, was Vallendar aber ablehnte. In einer Stellungnahme für das | |
Gericht räumte Leygraf darauf ein, er erinnere sich nicht an die | |
Einsichtgewährung, könne sie aber "letztlich nicht sicher bestreiten". | |
Das Landgericht Frankfurt entband Leygraf Ende September wegen möglicher | |
Befangenheit von seiner Aufgabe als Gutachter. Ein neuer Gutachter wurde | |
bereits bestellt, der Prozessbeginn wird sich nun jedoch um Monate | |
verzögern. | |
5 Oct 2009 | |
## AUTOREN | |
Christian Rath | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |