# taz.de -- Medizinermangel: Mit Geld lockt man Ärzte | |
> Tausende Ärzte im Norden gehen in den kommenden Jahren in den Ruhestand. | |
> Um die jungen Mediziner in die leeren Praxen zu locken, tut | |
> Mecklenburg-Vorpommern das einzig Richtige: Es verspricht Geld. | |
Bild: Hätte auch bald einen weiteren Weg: Ministerpräsident Carstensen (l.) a… | |
Wer heutzutage eine Arztpraxis auf dem Land übernimmt, braucht erstens eine | |
Zulassung, zweitens ein dickes Geldpolster und drittens - Ideale. Weil | |
junge Ärzte heute aber lieber im Ausland ihren Horizont erweitern oder in | |
der Industrie ihre Karriere voranbringen wollen, stirbt die Gattung | |
Landarzt allmählich aus. Richtig reagiert darauf ausgerechnet das ärmste | |
unter den Flächenländern: Mecklenburg-Vorpommern lockt den Nachwuchs mit | |
Zuschüssen. | |
Das Wedeln mit Geldscheinen ist vermutlich der letzte Weg, um Mediziner für | |
das Arbeiten in der Provinz zu begeistern. Dabei werden sie gerade dort | |
dringend benötigt. Weil das Durchschnittsalter auf dem Land höher ist, | |
sitzen in den Wartezimmern mehr Patienten mit chronischen Krankheiten. | |
Wegen der Überalterung der Bevölkerung ist also vor allem in dünn | |
besiedelten Gegenden der Bedarf an ambulanter Versorgung gestiegen. | |
Gründe gegen die eigene Praxis gibt es viele: die wachsende | |
Bürokratisierung, Honorar-Debatten, vor allem aber die Kosten. Viele Praxen | |
sind vollgestopft mit teuren Maschinen, oftmals finanziert über Kredite. | |
50.000 Euro für die Übernahme einer Praxis zu bieten, das mag nur ein | |
Tropfen auf den heißen Stein sein. Trotzdem ist die Idee von | |
Mecklenburg-Vorpommern die bisher beste, die ein Flächenland gegen den | |
Ärztemangel hervorgebracht hat. | |
9 Oct 2009 | |
## AUTOREN | |
Uta Gensichen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Medizinermangel: Praxis sucht Arzt | |
Jeder zweite Hausarzt in Schleswig-Holstein wird bis 2015 in Rente gehen. | |
Nachwuchs ist allerdings nicht in Sicht: Insbesondere ländliche Gebiete | |
leiden darunter, dass der Beruf immer unattraktiver wird. |