Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Anklage gegen Neonazis: Heimattreue vor Gericht
> Nach dem Verbot der rechtsextremen "Heimattreuen Deutschen Jugend" wird
> erstmalig Anklage erhoben - gegen einen Berliner Biologiestudenten.
Gegen Mitglieder der im März verbotenen rechtsextremen Jugendorganisation
"Heimattreue Deutsche Jugend" (HDJ) hat die Berliner Staatsanwaltschaft
eine erste Anklage erhoben. Dem 25-jährigen Ragnar D. aus Berlin sowie
einem 25-Jährigen und einer 24-Jährigen aus Niedersachsen werden unter
anderem die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger
Organisationen, Volksverhetzung und das Verwenden von verfassungswidrigen
Kennzeichen vorgeworfen.
Ragnar D. zählte als "Sektionsführer Mecklenburg Vorpommern" zu den
Führungsfiguren der HDJ. Die versuchte mit Zeltlagern und Schulungen
nationalsozialistische Ansichten an Kinder und Jugendliche zu vermitteln.
Laut Staatsanwaltschaft soll D. im Mai 2006 bei einem "Pimpfenlager" mit
Kindern Gesichtsmasken mit spiegelverkehrten Hakenkreuzen gebastelt haben.
Der zweite Vorwurf betrifft eine HDJ-"Julfeier" im Januar 2007, die von den
beiden anderen Angeklagten organisiert wurde. Hier soll Ragnar D. eine
"Rasseschulung" für 30 bis 40 Personen vorgenommen haben. Der
Biologiestudent habe "auf der Grundlage von Literatur der
nationalsozialistischen Ideologie" einen Vortrag über "menschliche
Rassenunterschiede" gehalten und vor "Durchmischung" gewarnt. Im Anschluss
habe er den verbotenen, von der NSDAP in Auftrag gegebenen Film "Der ewige
Jude" gezeigt.
Auch der Berliner NPD-Chef Jörg Hähnel war führendes Mitglied der HDJ. Laut
Staatsanwaltschaft wird gegen den 34-Jährigen in diesem Zusammenhang nicht
ermittelt. Ein Verfahren wegen Volksverhetzung laufe aber weiter gegen
Hähnel. Dieser hatte Ende September pseudo-amtliche
"Heimreiseaufforderungen" an migrantische Politiker in Berlin verschickt.
15 Oct 2009
## AUTOREN
Konrad Litschko
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.