| # taz.de -- Europaweite Verbindungen: Neuer Fußball-Wettskandal | |
| > Europa wird von einem Fußball-Wettskandal erschüttert: Am Donnerstag sind | |
| > mehrere mutmaßliche Wettbetrüger festgenommen worden. Die | |
| > Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt bereits seit Anfang des Jahres. | |
| Bild: Abermals wird nicht ganz geradeaus gewettet. | |
| BOCHUM ap | Der internationale Fußball wird offenbar von einem neuen | |
| Wettskandal größeren Ausmaßes erschüttert. Bei Durchsuchungen in | |
| Deutschland wie im Ausland sind am Donnerstag eine Reihe mutmaßlicher | |
| Wettbetrüger festgenommen worden, wie die Bochumer Staatsanwaltschaft | |
| mitteilte. | |
| Die Mitglieder einer international agierenden Bande sollen Spieler, | |
| Trainer, Schiedsrichter und Offizielle aus hochrangigen europäischen | |
| Fußball-Ligen bestochen haben, um den Ausgang von Spielen zu manipulieren. | |
| Betroffen sind laut UEFA mindestens neun Länder, darunter auch Deutschland. | |
| Die Bochumer Staatsanwaltschaft ermittelt bereits seit Anfang des Jahres | |
| mit Unterstützung der UEFA gegen die mutmaßliche Bande von Wettbetrügern. | |
| Die Justizbehörde will am Freitag Details zu den Vorgängen und Festnahmen | |
| bekanntgeben. | |
| Neben Deutschland sind laut UEFA auch Österreich, Belgien, Bosnien, | |
| Kroatien, Ungarn, Slowenien, Schweiz und die Türkei von den Manipulationen | |
| betroffen. Näheres wollte ein Sprecher des europäischen Fußballverbands mit | |
| Blick auf die laufenden Ermittlungen allerdings nicht sagen. | |
| DFB sind Ermittlungsergebnisse nicht bekannt | |
| Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erklärte auf Anfrage, die UEFA- und | |
| DFB-Frühwarnsysteme für die Überwachung des Wettmarktes hätten keinerlei | |
| Erkenntnisse über Spielmanipulationen in Deutschland geliefert. Die | |
| Ermittlungsergebnisse der Staatsanwaltschaft Bochum seien dem DFB bislang | |
| allerdings nicht bekannt. | |
| Nach Informationen von Spiegel-TV stehen insgesamt rund 100 Personen im | |
| Verdacht illegaler Wettmanipulation. Zu den Beschuldigten sollen demnach | |
| auch verurteilte Täter gehören, die 2005 in den Bundesliga-Wettskandal um | |
| Schiedsrichter Robert Hoyzer involviert waren. | |
| Hoyzer wurde am 17. November 2005 wegen Beihilfe zum Betrug zu einer | |
| Freiheitsstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten verurteilt. Er hatte | |
| zugegeben, unter anderem die Regionalliga-Spiele Braunschweig gegen St. | |
| Pauli und Wuppertal gegen Werder Bremen Amateure, die Zweitligapartie Ahlen | |
| gegen Burghausen sowie das DFB-Pokalspiel Paderborn gegen den Hamburger SV | |
| manipuliert zu haben. Knapp anderthalb Jahre vor Beginn der | |
| Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland hatte die Wett-Affäre für großes | |
| Aufsehen gesorgt. | |
| 19 Nov 2009 | |
| ## TAGS | |
| Wetten | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wettskandal im spanischen Fußball: Na, Bravo! Spiel zu verkaufen | |
| „Operación Oikos“: Spaniens Profifußball wird durch einen heftigen | |
| Wettskandal geschüttelt. 21 Spieler und Vereinsfunktionäre wurden | |
| festgenommen. | |
| Manipulation in Belgiens Fußballliga: Meistertrainer in Gewahrsam | |
| Die „Operation saubere Hände“ fördert einen riesigen Betrugsskandal in | |
| Belgiens Liga zutage. Ein Jahr ermitteln die Behörden, dann schlagen sie | |
| zu. |