# taz.de -- Kommentar Chemieunfall in Frankreich: Auf einem Vulkan | |
> So lange alles gut ging, war die Chemiefarbik als Arbeitgeber hoch | |
> willkommen. Keiner wollte die gefährliche Anlage in Frage stellen. | |
> Hinterher sind alle klüger. | |
Bild: Ehemalige AZF-Arbeiter zeigen schon bei Prozessbeginn, im Februar 2009, d… | |
In Toulouse war AZF ein geschätzter Arbeitgeber wie andere auch. Gewiss, | |
die Produktion von Düngemitteln verbreitet keine angenehme Düfte, aber 500 | |
Arbeitsplätze riechen nie schlecht. Erst am schrecklichen 21. September | |
2001, als ein ganzes Quartier durch eine riesige Explosion bei AZF vom | |
Erdboden verschwand, wurden sich die Bewohner bewußt, dass sie auf einem | |
Vulkan gelebt haben. | |
Als die Werkanlage vor 80 Jahren gleich neben einer Pulverfabrik gebaut | |
wurde, stand sie noch abseits der Wohnquartiere. Mit der Stadt selber wuchs | |
seither zugleich auch das Vertrauen in die Sicherheit dieser Industrie. Die | |
Risiken der Chemie waren zwar bekannt, aber man beruhigte sich mit | |
Feuerwehrübungen. | |
Toulouse war gewiss nicht der einzige Ort, der sich den wirtschaftlichen | |
Aufschwung nicht durch Katastrophenwarnungen vermiesen lassen wollte. | |
Welcher Politiker wollte es da riskieren, die Anwesenheit einer so | |
genannten Seveso-Industrieanlage (EU-Richtlinie, benannt nach dem | |
Chemieunglück im norditalienischen Seveso 1976) in Frage zu stellen? | |
Weil doch geschah, was nie hätte geschehen dürfen, suchen die Betroffenen | |
und Geschädigten nach Schuldigen oder Sündenböcken. Da es sich zudem um die | |
größte Industriekatastrophe in der französischen Geschichte handelt, wurde | |
eine exemplarische Strafe für die Verantwortlichen erwartet. Diesem | |
Bedürfnis wollten und konnten die Richter von Toulouse nun nicht zur | |
Zufriedenheit entsprechen. | |
Der bloße Tadel für die AZF-Firmenleitung wegen offensichtlichen | |
Organisationsfehlern und angeblichen Versuchen, die Justiz hinters Licht zu | |
führen, erscheint den Nebenklägern jetzt wie ein Affront. Der | |
Gerichtspräsident versuchte vergeblich den über den Freispruch verbitterten | |
Familien der Opfer zu erklären, dass es der Justiz nicht reiche zu sagen, | |
was wahr sein könnte - sie brauche Beweise. | |
Es war auch nicht ihre Aufgabe, im Nachhinein zu entscheiden, ob die | |
AZF-Fabrik zu Recht dort stand, wo sie einst erstellt worden war. Nachher | |
sind alle immer klüger - sogar die Journalisten. | |
20 Nov 2009 | |
## AUTOREN | |
Rudolf Balmer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Urteil zu AZF-Katastrophe in Frankreich: Chemieunfall mit 31 Toten ungesühnt | |
Ein französisches Gericht vermag keine Schuld für die Explosion der | |
AZF-Fabrik nahe Toulouse am 21. September 2001 festzustellen. Die | |
Angeklagten wurden freigesprochen. |