# taz.de -- Kommentar Späte Ruhe: Die zweite Bestattung Victor Jaras | |
> Der unter Pinochet ermordete Sänger Víctor Jara wird zum zweiten Mal | |
> beigesetzt. | |
Bild: Im Jahr 2009 wurde Jara in Santiago ein zweites Mal beigesetzt | |
"Pinochet ist tot. Es lebe Chile!" heißt es auf einer ockerfarbenen | |
Häuserwand in Santiago. Das Graffito stammt vom Dezember 2006, als der | |
greise Tyrann zu Hause starb – und es ist wieder hochaktuell: Mit der | |
zweiten Beerdigung von Sängerlegende Víctor Jara haben die ChilenInnen, | |
darunter viele junge, ein eindrucksvolles Signal zur weiteren Aufarbeitung | |
des Militärregimes (1973-1990) gegeben. | |
Langsamer als in Argentinien, aber rascher als etwa in Brasilien werden die | |
Schergen der Diktatur in Chile zur Verantwortung gezogen – stets gegen den | |
heftigen Widerstand der wiedererstarkten Rechten. In Santiago etwa | |
versuchte die konservative Stadtverwaltung nach Kräften, das Andenken an | |
Víctor Jara klein zu halten. | |
Wie kaum ein zweiter symbolisiert der Poet und Musiker den Traum der | |
lateinamerikanischen Linken von einem demokratischen Sozialismus, der in | |
den Nullerjahren neue Formen annimmt: In Uruguay beispielsweise feiert eine | |
neue, alte Sozialdemokratie fröhliche Urständ, wie sie in Europa in weiter | |
Ferne scheint. Eine pragmatische Wirtschaftspolitik geht dort mit der | |
dezidierten Stärkung des Sozialstaates einher, ähnlich wie in Brasilien. | |
In Bolivien, Ecuador und Venezuela sitzen Staatschefs fest im Sattel, die | |
es ernst meinen mit der Umverteilung des Reichtums von oben nach unten. | |
Ihren Kollegen in Paraguay und Argentinien weht mehr Gegenwind ins Gesicht. | |
In Chile ist es noch völlig offen, ob es demnächst zu einer Neuauflage des | |
Mitte-Links-Bündnisses Concertación kommt, das nach 20 Jahren ausgelaugt | |
wirkt. Denkbar ist aber auch ein Comeback der Rechten einschließlich | |
ewiggestriger Pinochet-Fans oder eine Neusortierung des fortschrittlichen | |
Spektrums. Die Würfel fallen bei der Stichwahl im Januar. Die Lähmung der | |
neoliberal durchwirkten Gesellschaft, eine der Spätfolgen des Terror, lässt | |
jedenfalls nach – das ist die wichtigste Botschaft aus Santiago. | |
6 Dec 2009 | |
## AUTOREN | |
Gerhard Dilger | |
## TAGS | |
Chile | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Urteil wegen Mord an Sänger Victor Jara: Schuldig – nach über 40 Jahren | |
Ein chilenischer Exoffizier muss 28 Millionen Dollar an die Familie des | |
Sängers Victor Jara zahlen. Ein US-Gericht verurteilte ihn in einem | |
Zivilprozess. |