# taz.de -- Überraschung für Claudia Pechstein: Und sie darf doch laufen | |
> Die gesperrte Eisschnellläuferin Claudia Pechstein darf beim Weltcup | |
> antreten. Das Schweizerische Bundesgericht erlaubt ihr, in Salt Lake City | |
> um ein Olympiaticket zu kämpfen. | |
Bild: Für Claudia Pechstein ist es die Chance sich doch noch für die Olympisc… | |
BERLIN taz | Keine zwei Wochen ist es her, da hat der Internationale | |
Sportgerichtshof Cas in Lausanne die Dopingsperre für die | |
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein bestätigt. Jetzt darf sie wieder am | |
Wettkampfbetrieb teilnehmen. Das Schweizer Bundesgericht gab einem | |
Eilantrag, den Pechsteins Anwälte am Montag gestellt hatten, statt. Am | |
Wochenende darf Deutschlands eigentlich schon gefallene Olympiaheldin beim | |
Weltcup in Salt Lake City starten. Läuft sie am Freitag über die | |
3.000-Meter-Strecke auf Rang acht, hätte sie die sportliche Qualifikation | |
für die Olympischen Spiele geschafft. Ob sie dann im Februar tatsächlich | |
bei den Spielen in Vancouver an den Start wird gehen dürfen, ist weiter | |
ungewiss. | |
Das Pechstein-Lager wird erst zu Beginn des nächsten Jahres ihren Einspruch | |
gegen das Cas-Urteil einlegen. Erst danach wird sich das Gericht in der | |
Sache mit dem Fall Pechstein befassen. Ralf Grengel, Pechsteins Manager, | |
jubilierte indes schon einmal. "Wenn sie im Hauptsacheverfahren chancenlos | |
wäre, hätte das Schweizer Bundesgericht den Antrag sofort abgelehnt", sagte | |
er. Pechsteins Anwalt Simon Bergmann argumentierte da wesentlich | |
zurückhaltender und meinte, die Eilentscheidung lasse keine Rückschlüsse | |
auf ein Urteil im Hauptverfahren zu. Der Weltcup in Salt Lake City ist die | |
letzte Möglichkeit für Pechstein, ein Olympiaticket zu lösen. Deshalb | |
hatten ihre Anwälte den Eilantrag gestellt. Im Urteil des Schweizer | |
Bundesgerichts, das ohne Anhörung "superprovisorisch" gesprochen wurde, | |
folgt das Gericht der Argumentation von Pechsteins Anwälten, die eine | |
Zulassung zu allen Trainingseinheiten und dem Weltcup in Salt Lake City | |
auch deshalb erstreiten wollten, weil es für die 37-Jährige um die letzte | |
Gelegenheit zur Teilnahme an Olympischen Spielen geht. Die Starterlaubnis | |
ist laut Bergmann für die Internationale Eisschnelllaufunion ISU bindend. | |
Mit keinem Wort geht das Urteil auf die Begründung des Cas ein, die von der | |
ISU im Juli verhängte Zweijahressperre wegen eines abnorm erhöhten | |
Blutwertes aufrechtzuerhalten. Auch im Hauptsacheverfahren werden die | |
Diskussionen um das Blutbild Pechsteins, die von Experten und Medien in den | |
letzten Wochen geführt wurden, wenn überhaupt nur eine untergeordnete Rolle | |
spielen. Auch Pechstein-Anwalt Bergmann stellte dies gestern noch einmal | |
klar: "Vor dem Schweizer Bundesgericht werden nur ganz schwere | |
Verfahrensfehler oder die Verletzung der Menschenrechte überprüft." | |
Argumentieren wird das Pechstein-Lager vor allem damit, dass die | |
Cas-Richter einige Gutachten, die die Schlittschuhläuferin entlastet | |
hätten, nicht berücksichtigt haben. | |
Erst zweimal hat das Schweizerische Bundesgericht ein Urteil des Cas | |
aufgehoben. Vor kurzem kassierte das Gericht eine Entscheidung den | |
deutschen Eishockeyspielers Florian Busch betreffend. Der war für zwei | |
Jahre gesperrt worden, weil er eine Dopingkontrolle verweigert hatte. Das | |
Regelwerk der Welt-Anti-Doping-Agentur sieht vor, verweigerte Kontrollen | |
wie einen positiven Dopingbefund zu werten. Weil Busch aber nie eine | |
Athletenvereinbarung beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) unterschrieben | |
hatte, zweifelte die Verteidigung an der Zuständigkeit des Cas und bekam | |
recht. Der andere Fall betrifft den argentinischen Tennisprofi Guillermo | |
Cañas. Der war nach einem Urteil des Cas für 15 Monate gesperrt worden, | |
weil er positiv auf eine verbotene Substanz getestet worden war, die ihm | |
während eines Turniers vom verantwortlichen Turnierarzt verabreicht worden | |
war. Das Bundesgericht stellte fest, dass Cañas rechtliches Gehör verletzt | |
wurde und verwies den Fall zurück an den Cas, der zu dem gleichen Ergebnis | |
kam wie bei seinem ersten Urteil: 15 Monate Sperre. | |
8 Dec 2009 | |
## AUTOREN | |
Andreas Rüttenauer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |