| # taz.de -- Kolumne Männer: Sin City | |
| > Wo gibt es heutzutage positive männliche Rollenvorbilder? Nicht in | |
| > thailändischen Touristenorten. | |
| Bild: Abschied | |
| Ich wusste, jetzt wird es erst schlechter, bevor es wieder besser wird. Ein | |
| Taxi entließ mich vor einer Woche in die abendliche Schwüle von Patong auf | |
| der thailändischen Insel Phuket. Manche Leser mögen wissen, dass Patong, | |
| freundlich formuliert, ein Urlaubsort für erlebnisorientierte | |
| Pauschaltouristen ist. Weniger freundlich ausgedrückt, ist es der wohl | |
| größte Puff der Welt, wo sich fette sonnenverbrannte weiße Männer Sex mit | |
| südostasiatischen Damen erkaufen. Dies also merkte ich, als ich auf meiner | |
| Reise dort versehentlich Station machte. Kein guter Ort, um über positive | |
| männliche Rollenverständnisse zu sinnieren. | |
| Das ist ja eh schwer. Massenmedien und Pädagogen haben sich über Jahrzehnte | |
| einen Wettstreit geliefert, wer deutlicher macht, dass Männer emotional | |
| gehemmte und gewaltliebende Trottel sind und für die komplizierte Welt von | |
| heute partout nicht gemacht. Darin mag ein Gutteil Wut über tausende Jahre | |
| Patriarchat mitschwingen, das verstehe ich ja. Nur trägt es nicht gerade | |
| zur gesellschaftlichen Entspannung bei, wenn jeder Zweite bloß auf | |
| Bewährung draußen ist. Kurzum: Negative Rollenvorbilder wie Homer Simpson | |
| oder Boris Becker, den ersten Sextouristen im eigenen Land, kennt jeder | |
| zuhauf. Aber positive? | |
| Die männlichen Thais sind einem da keine große Hilfe. Es sei denn, man | |
| findet es erstrebenswert, im Touristenrestaurant "Charlie's" allwöchentlich | |
| als Elvis-Imitator im weißen Lederimitat-Dress irritierten bis | |
| eingeschüchterten Gästen "In the Ghetto" ins Bierglas zu singen. | |
| Das Problem scheint doch Folgendes zu sein: Eigenschaften, die früher als | |
| zugleich "maskulin" und positiv bezeichnet wurden, werden heutzutage von | |
| beiden Geschlechtern vereinnahmt. Ehrgeiz beispielsweise, auch | |
| Zielstrebigkeit und Organisationstalent. Den Männern geblieben ist der | |
| Rest, den niemand haben wollte: Aggressivität, Gefühlsarmut und Sturheit. | |
| Und fehlendes Augenmaß, möchte ich hinzufügen. In einem Restaurant sah ich | |
| einen etwa 30 Jahre alten Schweden, der mit einer Frau aß. Wie die | |
| Bezeichnung "Mama" nahe legte, handelte es sich dabei um seine Mutter. Als | |
| der Sohn auf die Toilette ging, sah ich auf seinem T-Shirt die Aufschrift | |
| "Harley Davidson - Knights of the Highway". Manchmal bewundere ich andere | |
| Männer für ihre Fähigkeit, sich der Realität zum Trotz rundum wohlzufühlen | |
| in ihrer Haut. Manchmal auch nicht. | |
| Allenthalben male ich mir aus, dass die sogenannten Tiger-Staaten | |
| Südostasiens einmal so mächtig werden, wie es Europa bis vor siebzig Jahren | |
| war. Dann könnten die Thais auf die Idee kommen, die fröhliche | |
| Niedertracht, die sie von unseren Pauschaltouristen gelernt haben, bei uns | |
| zu praktizieren. Stelle sich das einer vor: Horden betrunkener Thai-Männer | |
| mit Weihnachtsmannmützen, die im Schutz der Gruppe gönnerhaft Frauen an der | |
| Ostseeküste in Darß-Zingst Geldscheine zustecken. Und dabei tragen sie | |
| T-Shirts mit dem Aufdruck "I fuck on the first date". | |
| Ich fuhr weiter ins gesittetere Städtchen Kata und fand dort Ruhe am | |
| Strand. Neben mir ließen sich zwei Paare um die Sechzig nieder. Gäbe es | |
| nicht vertrauenswürdige Quellen, die besagen, der schwedische Regisseur sei | |
| tot, hätte ich schwören können, einer der beiden Herren war Ingmar Bergman. | |
| Groß gewachsen, weißer Vollbart,der schlanke Körper in Ehren gealtert. Mal | |
| mit seinen Freunden schwatzend, mal schmökernd, räkelte er sich in seinem | |
| Liegestuhl. Ein Sinnbild lebenskluger Gelassenheit. Als sie aufbrachen, zog | |
| er sich ein T-Shirt an. Darauf stand: "Harley Davidson - Knights of the | |
| Highway". | |
| 16 Dec 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Lohre | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Konservativ: Leb wohl, taz! | |
| Unser Autor mag die taz immer noch sehr. Aber irgendwie anders als früher. | |
| Deshalb macht er jetzt Schluss. |