Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Klimagipfel in Kopenhagen: Aktivist Tadzio Müller festgenommen
> Einer der führenden Köpfe des Protests gegen den UN-Klimagipfel, Tadzio
> Müller, ist in Kopenhagen festgenommen worden. Die Polizei will ihn "bis
> auf weiteres" inhaftieren.
Bild: Bestätigte die Festnahme indirekt: Polizei in Kopenhagen.
BERLIN taz | Die dänische Polizei hat einen der führenden Köpfe des
Protests gegen den UN-Klimagipfels in Kopenhagen verhaftet. Gegen 15.30 Uhr
wurde der deutsche Klimaaktivist Tadzio Müller vor dem Eingang des Bella
Centers, in dem der Gipfel stattfindet, von drei Zivilpolizisten
festgenommen.
Müller ist einer der Sprecher des "Climate Justice Action"-Netzwerks.
Dieses hat für Mittwoch dazu aufgerufem, zum Tagungsort zu marschieren und
das Gelände mit Mitteln des zivilen Ungehorsams für einen Tag zu besetzen.
Die dänische Polizei bestätigte die Festnahme gegenüber der taz am Abend
indirekt. "Wir nennen keinen Namen, aber es ist richtig, dass wir heute
Nachmittag in Kopenhagen einen männlichen deutschen Staatsangehörigen
verhaftet haben," sagte ein Polizeisprecher. Gegen ihn liefen Ermittlungen.
Es sei aber bereits klar, dass man ihn morgen früh einem Richter vorführen
wolle, um ihn "bis auf weiteres" in Haft zu lassen. Um welche Vorwürfe es
genau gehe, wollte die Polizei nicht sagen.
Die kanadische Globalisierungskritikerin Naomi Klein überbrachte den
Demonstranten die Nachricht von Müllers Verhaftung bei der Verleihung des
Lobbykritikikerpreises "Angry Mermaid Awards" auf dem Gegengipfel am
Nachmittag. "Die Polizei glaubt offenbar, den Protest dadurch stoppen zu
können, dass sie einige der Köpfe dahinter verhaftet," sagte sie vor
mehreren hundert Teilnehmern des Gegengipfels. "Aber wir werden morgen
trotzdem zu Tausenden auf der Straße sein."
Müller hatte am Vorabend bei einer Veranstaltung mit Klein im Freistaat
Christiania die Entschlossenheit der Gipfelgegner bekräftigt, am Mittwoch
mit "offensiver Gewaltfreiheit" massenhaft zum Bella Center zu
demonstrieren. "An diesem Tag werden wir Geschichte schreiben, und wir
werden nicht in diesen gottverdammten Käfigen enden," hatte Müller den
Zuhörern des Gegengipfels zugerufen und an die erfolgreiche Blockade des
G8-Gipfels in Heiligendamm erinnert.
"Alle haben erwartet, dass Tadzio festgenommen wird," sagte Alexis
Passadakis von der Gruppe "Gegenstrom Berlin", der im "Climate Justice
Action"-Netzwerk eng bei der Vorbereitung der Gipfelproteste mit Müller
zusammen arbeitet. "Die dänische Polizei agiert offenbar als politische
Polizei, mit der die Regierung versucht, Kritiker einzuschüchtern." Die
Verhaftung einer so "exponierten Person" wie Müller sei "die Spitze des
Versuchs, die Bewegung mundtot zu machen." Dänemark habe die
Demonstrationsrechte während des Gipfels derart eingeschränkt, dass man von
einem "postdemokratischen Staat" sprechen müsse.
Passadakis rechnet damit, dass am Mittwoch dennoch einige Tausend Menschen
dem Aufruf von CJA folgen werden. Man wolle mit Mitteln des zivilen
Ungehorsams "nur auf das Gelände, nicht in das Gebäude" eindringen. Das
habe "der Aktionskonsens ausgeschlossen," sagte Passadakis.
15 Dec 2009
## AUTOREN
Christian Jakob
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.