# taz.de -- Rüttgers und die Energiekonzerne: "Schallende Ohrfeige" | |
> Schwarz-Gelb in NRW blockiert die Stadtwerke und sichert so die | |
> marktbeherrschende Stellung der vier großen Energiekonzerne, sagt eine | |
> Studie der Landesregierung. | |
Bild: Rüttgers im Fokus der oppositionellen Kritiker. | |
BOCHUM taz | Die von Nordrhein-Westfalens schwarz-gelber Landesregierung | |
erst 2007 geänderte Gemeindeordnung behindert den Wettbewerb auf den | |
Energiemärkten. Das ist das Ergebnis einer von der Landesregierung selbst | |
in Auftrag gegebenen Studie des Bochumer Verwaltungsrechtlers Martin Burgi. | |
Ausgerechnet die Stadtwerke der öffentlichen Hand hätten derzeit kaum eine | |
Chance, erfolgreich mit den Angeboten von Großkonzernen aus dem In- und | |
Ausland zu konkurrieren, sagte der Jurist: "Der Rechtsrahmen ist | |
bürokratisch und schwerfällig." | |
Die von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) geführte | |
Landesregierung hatte die Wirtschaftstätigkeit kommunaler Unternehmen vor | |
zwei Jahren massiv eingeschränkt und war damit dem Motto "Privat vor Staat" | |
des kleinen Koalitionspartners FDP gefolgt. Die kommunalen Stadtwerke | |
dürfen seither nur nach aufwendigen Einzelfallentscheidungen außerhalb der | |
eigenen Gemeindegrenzen tätig werden. "Die Stadtwerke könnten Hechte im | |
Karpfenteich sein, aber wir erlauben ihnen nur, in kleinen Sektoren zu | |
schwimmen", kritisiert der Bochumer Gutachter Burgi. Eine Aufhebung der | |
Gebietsbeschränkungen sei deshalb überfällig. | |
Landeswirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU), die wie Rüttgers die | |
Beschränkung der Wirtschaftstätigkeit der Kommunen 2007 noch | |
uneingeschränkt verteidigt und damit massive Proteste der Beschäftigten des | |
öffentlichen Dienstes und der Gewerkschaften provoziert hatte, schloss sich | |
der Kritik an. Außerhalb der eigenen Gemeindegrenzen bestehe für die | |
Stadtwerke derzeit keine Rechtssicherheit, räumte die Christdemokratin ein | |
- und kündigte eine Gesetzesänderung noch vor den NRW-Landtagswahlen im Mai | |
an. | |
Gewerkschaften und Opposition halten das allerdings für Wahlkampfgetöse. | |
Thobens geplante Gesetzesänderung ist nicht mit dem Koalitionspartner FDP | |
abgesprochen. "Eine Lachnummer" sei der Vorstoß der Ministerin, heißt es | |
aus der SPD-Landtagsfraktion. Ihr stellvertretender Chef und Energieexperte | |
Norbert Römer spricht von einer "schallenden Ohrfeige für die Regierung | |
Rüttgers". | |
Der energiepolitische Sprecher der Landtagsgrünen, Reiner Priggen, der seit | |
Jahren vor der marktbeherrschenden Stellung der vier großen Energiekonzerne | |
EnBW, Eon, RWE und Vattenfall warnt, ist sich sicher: "Die Stadtwerke haben | |
von der FDP nichts zu erwarten." | |
11 Jan 2010 | |
## AUTOREN | |
Andreas Wyputta | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |