# taz.de -- Kommentar Kölner Stadtarchiv: Skandal ohne Ende | |
> Nicht nur das Langzeitgedächtnis der Domstadt wurde mit dem Einsturz des | |
> Stadtarchivs verschüttet, auch das Kurzzeitgedächtnis ihrer Bürger | |
> scheint deutlich gelitten zu haben. | |
Mitten im Karneval muss sich Köln wieder mit einem Thema beschäftigen, das | |
viele längst verdrängt hatten: dem Einsturz des Stadtarchivs. Immer | |
offenkundiger wird, dass beim Bau der Kölner Nord-Süd-Bahn systematisch | |
gepfuscht wurde. Nach dem Motto "Es hätt noch immer jot jejange" wurden | |
städtische Sicherheitsauflagen ignoriert, Bauprotokolle gefälscht, | |
stabilisierende Stahlelemente falsch oder gar nicht montiert, zu wenig | |
Beton in Wände eingefüllt. Aus wirtschaftlichen Interessen wurden | |
eingeführte Kontrollinstrumente nicht angewandt. Fast täglich bringen | |
Journalisten neue skandalöse Details ans Tageslicht. Es grenzt an ein | |
Wunder, dass nicht noch mehr passiert ist. | |
Nicht nur das Langzeitgedächtnis der Domstadt wurde mit dem Einsturz des | |
Stadtarchivs verschüttet, auch das Kurzzeitgedächtnis ihrer Bürger scheint | |
deutlich gelitten zu haben. Bis vor wenigen Tagen beschäftigten sie sich | |
mehr mit dem Glasflaschenverbot während des Karnevals als mit den Ursachen | |
des Unglücks am Waidmarkt. Knapp ein Jahr ziehen sich nun die | |
staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen hin - von der Öffentlichkeit lange | |
Zeit weitgehend unbeachtet. | |
Das Unglück am Waidmarkt, bei dem zwei Menschen starben, war keine | |
Naturkatastrophe. Es hätte verhindert werden können. Entscheidende | |
Voraussetzung dafür wäre eine funktionierende Überwachung gewesen. Die aber | |
wurde den Kölner Verkehrsbetrieben übertragen, das heißt: Der Bauherr | |
überwachte sich selbst. Dieses immer noch zulässige Verfahren per | |
Bundesratsinitiative endlich zu verunmöglichen, wie von den Grünen nach dem | |
Einsturz gefordert, hat die schwarz-gelbe Mehrheit im Düsseldorfer Landtag | |
abgelehnt. Nicht nur in Köln fehlt es an Lernfähigkeit. | |
15 Feb 2010 | |
## AUTOREN | |
Pascal Beucker | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |