# taz.de -- Sicherung der Baugrube: Kölner U-Bahn wird geflutet | |
> Am Samstag um 12 Uhr wird die Stadt Köln anfangen, zur Sicherung der | |
> Baugrube der Nord-Süd-U-Bahn Grundwasser einzuleiten. Das soll helfen, | |
> Schäden am Bauwerk zu vermeiden. | |
Bild: Lieber fluten als einstürzen lassen: Kölner U-Bahn-Baustelle Heumarkt. | |
KÖLN dpa | Die Flutung der gefährdeten U-Bahn-Baustelle in der Kölner | |
Innenstadt soll am Samstag beginnen. Das teilten die Stadt und die Kölner | |
Verkehrsbetriebe (KVB) nach einer Sitzung des Koordinierungsstabes am | |
Freitag mit. Die Flutung ist notwendig, um bei steigendem | |
Grundwasserspiegel durch Rhein-Hochwasser die Wände der Grube zu | |
stabilisieren. | |
Die Flutung der Heumarkt-Baugrube wird nach Angaben der ARGE- Vertreter | |
rund 10.000 Euro kosten. Es werde etwa ein bis zwei Tage dauern, das Wasser | |
später wieder abzupumpen. Schäden für die Baustelle seien nicht zu | |
erwarten, auch keine längeren Bauverzögerungen. | |
In der Skandalbaustelle am Heumarkt fehlen mehr als 80 Prozent der | |
stabilisierenden Eisenbügel. Benachbarte Gebäude seien durch die Flutung | |
nicht gefährdet, betonten Stadt, KVB und die Baufirmen. Unter den Anwohnern | |
war in den vergangenen Tagen die Angst gewachsen. | |
"Ein Überlaufen der Baustelle, das Eindringen von Wasser in benachbarte | |
Gebäude oder eine Einsturzgefahr ergeben sich nicht", erklärten Stadt und | |
KVB. Die Flutung soll voraussichtlich am Samstag gegen 12.00 Uhr beginnen. | |
Dazu werde Grundwasser verwendet, das normalerweise abgepumpt und in den | |
Rhein geleitet wird. Zunächst sollen so bis Sonntagmorgen 14.500 Kubikmeter | |
Wasser eingepumpt werden. Abhängig von der Entwicklung des | |
Grundwasserstandes könne die Menge später noch aufgefüllt werden. | |
Der Anstieg des Grundwassers habe sich leicht verlangsamt, es steige | |
stündlich um weniger als zwei Zentimeter. Nach der Prognose des | |
Hochwasserschutzamtes wird der Rhein-Pegel am Samstag die kritische 6,50 | |
Meter-Marke überschreiten und am Sonntag bei sieben Metern liegen. | |
Die Arbeitsgemeinschaft der am U-Bahn-Bau beteiligten Firmen (ARGE) betonte | |
am Freitag erneut, dass die Standsicherheit aller U-Bahn-Baustellen | |
gesichert sei. Bauarbeiter sollen die Eisenbügel abgezweigt und an einen | |
Schrotthändler verschachert haben. Außerdem wurden bisherigen Erkenntnissen | |
zufolge Messprotokolle für Schlitzwände gefälscht. Die Staatsanwaltschaft | |
hat nach eigenen Angaben ihre bisherigen Ermittlungen wegen Betrugs und | |
Diebstahls auch auf den Verdacht der Baugefährdung ausgeweitet, weil dieser | |
Tatbestand nicht verjähren könne. | |
Als Folge der Missstände werde die ARGE ihre Kontrollen verschärfen und | |
ihre Maßnahmen zur Qualitätssicherung überprüfen, sagte der technische | |
Leiter der ARGE, Jochen Keysberg von der Baufirma Bilfinger Berger. Der | |
Bügel-Diebstahl habe offengelegt, dass es "eine Lücke im Sicherheitssystem" | |
gebe. Das Mannheimer Unternehmen hatte drei am U-Bahn-Bau beteiligte | |
Mitarbeiter freigestellt. Zur ARGE gehören neben Bilfinger Berger auch der | |
Baukonzern Züblin und die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG. | |
Eine Erklärung dafür, warum die Protokolle gefälscht und die Bügel nicht | |
eingebaut wurden, habe die ARGE noch nicht gefunden, sagte deren | |
Geschäftsführer Stefan Roth. Ein Verkauf der Eisenbügel könne seiner | |
Meinung nach nur relativ kleine Erlöse gebracht haben, so dass womöglich | |
noch andere Gründe hinter dem Diebstahl stecken könnten. Welche Gründe das | |
sein könnten, wisse er aber nicht. | |
26 Feb 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Pfusch beim U-Bahn-Bau: Kölner Klüngel | |
Weil bei Planung und Bau geschlampt wurde, muss in Köln jetzt eine riesige | |
U-Bahn-Grube geflutet werden. Die Wände sind nicht stabil genug. |