# taz.de -- Kosten der Finanzkrise: Banken sollen Milliarden zahlen | |
> Die Regierung prüft, ob sie eine Sonderabgabe für Banken erheben kann, um | |
> die Institute an den Kosten der Krise zu beteiligen. Ist das nur Show | |
> oder realistisch? | |
Bild: Risikoreiche Geschäfte mit Folgen: Banken-Hochhäuser in Frankfurt. | |
Mit Milliarden Euro sollen sich die Banken in Deutschland an den Kosten der | |
Finanzkrise beteiligen und für die Zukunft vorsorgen. Deshalb könnte die | |
Regierung demnächst eine "Sonderabgabe" erheben, sagte am Montag Michael | |
Offer, der Sprecher von CDU-Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble: "Bis | |
April werden wir einen eigenen Vorschlag vorlegen." | |
Was hat die Regierung vor? | |
Schäuble lässt prüfen, ob es sinnvoll ist, einen neuen Fonds einzurichten. | |
In diesen könnten Beiträge der deutschen Banken und Versicherungen fließen. | |
Das Geld würde für zwei Zwecke verwendet: Erstens übernähmen die Institute | |
einen Teil der Kosten, die die Finanzkrise verursacht hat, zweitens würden | |
sie für künftige Probleme vorsorgen. Denn parallel zum Fonds arbeitet die | |
Regierung ein Gesetz aus, das die Abwicklung maroder Banken ermöglicht. Die | |
dafür notwendigen Milliarden sollen die Institute selbst ansparen. | |
Wie viel Geld sollen die Banken aufbringen? | |
Zu Details und Summen sagt das Finanzministerium noch nichts. Gemessen an | |
den zu erwartenden Kosten der Krise, die bislang die öffentlichen Haushalte | |
und damit die Steuerzahler tragen, ginge es um 20 bis 100 Milliarden Euro | |
alleine in Deutschland. "Bluten müssen die Eigentümer der Institute, die | |
sonstigen Risikokapitalgeber, danach auch noch die restlichen Gläubiger", | |
sagt Jochen Sanio, der Chef der Bankenaufsicht Bafin, "sie alle müssen bis | |
an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen werden." Große | |
Beträge aber würden die Gewinne der Institute erheblich senken. Deshalb ist | |
Sanio im Hinblick auf die kommenden Jahre skeptisch: "In der Krise sind die | |
erforderlichen hohen Einzahlungen schwer vorstellbar." | |
Sollen alle Institute zahlen, auch die Volksbanken? | |
Für die Finanzkrise sind nicht alle Banken in gleichem Maße verantwortlich. | |
Die Deutsche Bank, die Commerzbank, die Münchner Hypo Real Estate und | |
andere Institute hatten Milliarden Euro in risikoreiche Papiere investiert, | |
die einen großen Teil ihres Wertes verloren. Die transnationalen | |
Privatbanken, die Ableger der angelsächsischen Investmentbanken und die | |
Landesbanken müssten auf jeden Fall zahlen. Die Sparkassen, denen die | |
Landesbanken teilweise gehören, und die Volksbanken wehren sich allerdings. | |
Sie fordern, den Beitrag zum Fonds nicht an der Bilanzsumme, sondern am | |
Risiko zu bemessen, das die jeweilige Bank eingeht. Um einen gewissen | |
Beitrag werden aber auch die regionalen und genossenschaftlichen Institute | |
nicht herumkommen. | |
Planen andere Staaten Ähnliches? | |
Ja, US-Präsident Barack Obama hat bereits angekündigt, von den in | |
Nordamerika aktiven Instituten rund 100 Milliarden Dollar abkassieren zu | |
wollen. Schweden erhebt eine jährliche Gebühr als Vorsorge für | |
Krisenzeiten. Der Internationale Währungsfonds (IWF) sortiert Vorschläge | |
und Pläne, um ein international abgestimmtes Verfahren zu ermitteln. | |
Ist die Tobinsteuer aus dem Rennen? | |
Im Bundesfinanzministerium arbeiten die Fachleute sowohl an der | |
Sonderabgabe als auch an einer internationalen Steuer auf | |
Finanztransaktionen. Bei diesem Vorhaben, das die globalisierungskritische | |
Organisation Attac seit Jahren einfordert, würde auf jedes Finanzgeschäft | |
eine geringe Abgabe erhoben. Die Einnahmen wären viel höher als im Falle | |
einer Sonderabgabe. | |
Wie wahrscheinlich ist es, dass die Sonderabgabe kommt? | |
In der Regierung wehrt sich die FDP, aber das Finanzministerium ist in | |
CDU-Hand. Schäuble wird sich durchsetzen, wenn er will. Kanzlerin Merkel | |
wird ihn unterstützen. Angesichts der Debattenlage auf internationaler | |
Ebene erscheint es wahrscheinlich, dass die Banken ein paar Milliarden | |
zahlen müssen. Wie viel, steht in den Sternen. | |
8 Mar 2010 | |
## AUTOREN | |
Hannes Koch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |