# taz.de -- Kein Gespräch mit Beyoncé: Interview-Fake bei Neon | |
> In der Zeitschrift "Neon" ist mindestens ein, möglicherweise mehrere | |
> gefälschte Interviews erschienen. Aufgeflogen war der Fake durch eine | |
> Hinweis des Mangements von Beyoncé Knowles. | |
Bild: Neon an Neon - mindestens einmal mit falschem Interview. | |
HAMBURG dpa | In der Zeitschrift "Neon" ist mindestens ein, möglicherweise | |
mehrere gefälschte Interviews erschienen. Aufgeflogen war die Fälschung | |
durch einen Hinweis des Managements der Sängerin Beyoncé Knowles, teilte | |
der Verlag Gruner und Jahr [1][jetzt mit]. Ein Gespräch mit Knowles habe | |
nicht "wie vorgelegt stattgefunden", so Gruner und Jahr weiter. | |
Recherchen einer internen Arbeitsgruppe hätten zudem ergeben, dass auch | |
Zweifel an der Echtheit vier weiterer veröffentlichter Interviews des | |
Autoren mit Slash, Christina Aguilera, Snoop Doggy Dog und Jay-Z bestehen. | |
Daraufhin habe der Mitarbeiter eingeräumt, dass auch diese Gespräche nicht | |
wie von ihm vorgelegt stattgefunden hätten. "Neon" distanziere sich vom | |
Inhalt der Interviews und habe die Zusammenarbeit mit dem Autoren mit | |
sofortiger Wirkung beendet, heißt es auf der Website. | |
19 Mar 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://www.neon.de/kat/freie_zeit/literatur/presse/305750.html | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Borderline-Journalist Tom Kummer: "Fakten sind langweilig" | |
Tom Kummer sorgte mit gefälschten Starinterviews für einen Medienskandal. | |
Jetzt hat er eine Autobiografie geschrieben: "Blow up". Will er sich | |
rehabilitieren? |