Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Thüringens Justiz: Nachsicht mit Nazi-Schlägern
> Ein grüner Kreistagsabgeordneter und sein Bruder wurden Opfer eines
> Angriffs in Sonneberg. Das Gericht ignorierte rassistische Motive der
> Täter und verhängte nur Arbeitsstunden.
Bild: Die Richterin wollte "Leute nicht nach Äußerlichkeiten beurteilen" (San…
DRESDEN taz | In Thüringen sorgt ein mildes Urteil gegen rechtsextreme
Schläger für Empörung bei den Geschädigten und Opferberatungen. Am Montag
verurteilte das Amtsgericht Sonneberg zwei vorbestrafte junge Männer wegen
einfacher Körperverletzung lediglich zu gemeinnützigen Arbeitsstunden, ein
dritter wurde freigesprochen. Schon die Anklage der Staatsanwaltschaft ließ
rassistische oder politische Motive des Übergriffs auf den bündnisgrünen
Kreistagsabgeordneten Filip Heinlein und seinen Bruder unerwähnt. Die
Richterin wollte ebenfalls "Leute nicht nach Äußerlichkeiten beurteilen".
Man solle nicht Dinge herbeireden, die nicht existieren.
Im November 2009 fiel eine Gruppe junger Männer in Thor-Steinar-Kleidung
und mit kurz geschorenen Haaren in einer Gaststätte auf. Sie sangen ein
antisemitisches Lied und pöbelten Punks an. Vor der Gaststätte wurde der
16-jährige Bruder Heinleins wegen seiner "Judenlocken" beschimpft und
sollte seine Hose herunterlassen. Er und Filip Heinlein wurden geschlagen
und getreten, ein Glas ging an einem Kopf zu Bruch. Ein junger Zeuge, der
den Vorfall zunächst detailliert schilderte, widerrief seine Aussage in der
Verhandlung - aus "panischer Angst", meint Heinlein. Bei der Richterin
sieht er den "Wunsch, dass es solche Dinge nicht gibt".
Im Raum Sonneberg häufen sich derartige Attacken. Die Opferberatungen THO
und Mobit sprechen von einer Atmosphäre der Angst und des Totschweigens.
Der Innenausschuss des Landtages stufte den Fall als rechtsextrem ein.
30 Mar 2010
## AUTOREN
Michael Bartsch
Michael Bartsch
## TAGS
Sonneberg
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.