# taz.de -- Neue Kooperation: Autokonzerne setzen auf E | |
> Daimler, Renault und Nissan wollen enger zusammenarbeiten. Nissan kündigt | |
> für 2010 erstes Elektroauto in Serie für 30.000 Euro an. Daimler will | |
> 2012 Zweisitzer-Elektro-Smart starten. | |
Bild: Der Nissan "Leaf" soll noch dieses Jahr in Serie gehen. | |
BERLIN taz | Die Absatzkrise und die teure Entwicklung neuer Antriebe | |
zwingt Autokonzerne in neue Kooperationen. So streben Daimler und Renault | |
jetzt offenbar eine Überkreuzbeteiligung von jeweils 3 Prozent an. Zudem | |
will Daimler bei der japanischen Renault-Tochter Nissan einsteigen. Das | |
berichten japanische und französische Medien. Offiziell soll die | |
Kooperation möglicherweise schon am Mittwoch verkündet werden. | |
Technologisch ergäbe das Modell für Daimler durchaus Sinn. Der Stuttgarter | |
Konzern ist führend bei der Entwicklung großer Motoren, die Nissan | |
gebrauchen kann. Nissan wiederum könnte Teile für Elektroautos, vor allem | |
aber die Batterien dafür, an Daimler liefern. | |
Immerhin will Nissan noch in diesem Jahr sein erstes seriengefertigtes | |
Elektroauto, den Kompaktwagen Nissan Leaf, in Japan auf den Markt bringen. | |
Das Fahrzeug soll nach Herstellerangaben rund 30.000 Euro kosten, aber | |
aufgrund geringerer Wartungs- und Unterhaltskosten - über sechs Jahre | |
Nutzung gerechnet - nicht teurer als ein vergleichbarer Benziner sein. | |
Daimler baut derzeit Elektrofahrzeuge nur in Kleinserien, erst 2012 soll | |
der Zweisitzer-Elektro-Smart in Großserie gehen. | |
Anfang März hatte Daimlerchef Dieter Zetsche in seiner Funktion als | |
Präsident des europäischen Autoproduzentenverbandes Acea noch Staatshilfen | |
für Elektroautos gefordert. Anfangs führe die neue Technologie zu kleinen | |
Stückzahlen und damit hohen Kosten. Das sei ein Kreislauf, "den wir nur | |
durchbrechen können, wenn wir in Europa für einen begrenzten Zeitraum den | |
Kauf von Elektrofahrzeugen finanziell fördern". Bundesverkehrsminister | |
Peter Ramsauer (CSU) lehnt Festlegungen auf staatliche Prämien für | |
Elektroautokäufer aber ab. Diese würden die Hersteller nur einpreisen. | |
6 Apr 2010 | |
## AUTOREN | |
Richard Rother | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |