# taz.de -- Trainer in Italiens Serie A: Auf dem Schleudersitz | |
> In der laufenden Fußballsaison der italienischen Serie A sind schon 16 | |
> Trainer entlassen worden. Der letzte war Massimiliano Allegri vom | |
> Erstligisten Cagliari Calcio. | |
Bild: Neun Mal hintereinander nicht gewonnen: Trainer Massimiliano Allegri. | |
BERLIN taz | Überraschend sei sie gekommen, die Entlassung von Massimiliano | |
Allegri als Trainer des italienischen Erstligisten Cagliari Calcio. Die | |
rosa Postille Gazzetta dello Sport hatte eigentlich mit einer | |
Vertragsverlängerung gerechnet. Nun hatten Allegris Kicker neun Mal | |
hintereinander nicht gewonnen. Ein Trainer in der Serie A weiß dann meist, | |
was ihm blüht. Allegri ist der 16. Trainer in der ersten italienischen | |
Fußballliga, der in diesem Jahr vorzeitig aus dem Amt scheidet. Auch wenn | |
die Bundesliga sich anschickt, Italien in der Fünfjahreswertung der Uefa zu | |
überholen, in dieser Hinsicht können die Deutschen nicht mithalten. In der | |
laufenden Saison wurden hierzulande erst sieben Erstligatrainer entlassen. | |
Allegris Rauswurf könnte einen weiteren Trainerwechsel in Italien | |
forcieren. Allegris Name wird seit Wochen fast immer genannt, wenn es um | |
vielleicht bald vakante Trainerposten in der Serie A geht. Beim AC Florenz, | |
beim AC Mailand und bei Juventus Turin wollte man ihn angeblich unbedingt | |
haben. Massimo Cellino, der Präsident von Cagliari Calcio, soll über derlei | |
Spekulationen alles andere als glücklich gewesen sein. Jetzt ist Allegri | |
jedenfalls zu haben. | |
Vielleicht greift ja Juventus Turin, der immer noch schwächelnde Sechste | |
der Liga, nach der Saison zu. Die haben sich mittlerweile eingereiht in die | |
Liste der Klubs, die ihre Trainer entlassen, beinahe wie es ihnen gefällt. | |
Zum Ende der letzten Spielzeit wurde Claudio Ranieri rausgeworfen, weil der | |
Club drauf und dran war, die direkte Qualifikation für die Champions League | |
zu verpassen. Es war die erste Trainerentlassung bei Juventus nach 40 | |
Jahren. Ranieris Nachfolger wurde im Mai Ciro Ferrara. Doch auch der ist | |
nicht mehr im Amt. Seit Ende Januar ist Alberto Zaccheroni Trainer des | |
Rekordmeisters. | |
Ferrara hat es immerhin bis über den Jahreswechsel geschafft. Das war | |
beileibe nicht allen Trainern vergönnt. Nach vier Spieltagen und vier | |
Niederlagen wurde Angelo Gregucci von Atalanta Bergamo vor die Tür gesetzt. | |
Sein Nachfolger Antonio Conte ist auch schon nicht mehr im Amt. Der Klub | |
wird seit Januar von Bortolo Mutti betreut. | |
Dass Prominenz nicht vor dem Rauswurf schützt, mussten zwei italienische | |
Alt-Internazionale erleben. Roberto Donadoni, der Italien als | |
Nationaltrainer bei der EM 2008 betreut hat, wurde im Oktober vom SSC | |
Neapel gefeuert. Da war er gerade einmal sieben Monate im Amt. Noch | |
schneller kam das Aus für den früheren Nationalkeeper Walter Zenga bei US | |
Palermo. Der war zu Saisonbeginn verpflichtet worden und ist nun schon seit | |
Mitte November ohne Beschäftigung. | |
Dass die Trainer in der Serie A buchstäblich bis zum letzten Spieltag | |
zittern müssen, zeigt ein Blick auf die Saison 2007/2008. Dort wurde Hector | |
Cuper vor dem letzten Spieltag vom FC Parma gefeuert. Es war die 15. und | |
letzte Trainerentlassung jener Saison. | |
15 Apr 2010 | |
## AUTOREN | |
Andreas Rüttenauer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |