| # taz.de -- Comeback von Margot Käßmann: Popstar, Übermutter, Mängelexemplar | |
| > Margot Käßmann ist wieder da. Auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag strömen | |
| > hunderte Besucher zu den Veranstaltungen mit ihr, denn sie sei so | |
| > "erfrischend echt". | |
| Bild: Käßmann spricht von Brüchen im Leben, von menschlichen Fehlern. | |
| MÜNCHEN taz | Nach dem Rausch ist vor dem Rausch: Nach ihrer Alkoholfahrt | |
| im Februar hatte Margot Käßmann noch erklärt, ihre kirchlichen Ämter nicht | |
| mehr mit der nötigen Autorität ausüben zu können. Der Jubel und die | |
| Dankbarkeit, die ihr nun beim Kirchentag überall entgegengebracht werden, | |
| zeugen jedoch von viel mehr als von bloßer Autorität. Was ist an diesem | |
| Jubelrausch anders als bei einem Popkonzert? | |
| Schon bei Käßmanns Buchvorstellung am Mittwochnachmittag wird klar: Diese | |
| Frau ist längst der Popstar der Kirche - jetzt sogar noch mehr als ehedem. | |
| "Genau solche Frauen brauchen wir!", schwärmt eine 70-jährige Besucherin. | |
| "Mutig, konsequent, authentisch - ich bin so dankbar, dass es Frau Käßmann | |
| gibt." Fast beschämt fügt sie hinzu, sie selbst sei zwar katholisch, aber | |
| das sei nicht so entscheidend. | |
| Mit hunderten anderen steht sie selig lächelnd in der Warteschlange für | |
| eine Buchsignatur. Drei Viertel der Wartenden sind Frauen über 50. Es | |
| scheint, als hätten all diese Mütter und Großmütter eine neue Übermutter | |
| gefunden. | |
| Käßmann absolviert auf dem Kirchentag ihre ersten öffentlichen Auftritte | |
| seit ihrem Rücktritt. Unter tosendem Applaus wird sie in übervollen Hallen | |
| empfangen. Vor ihrer Bibelarbeit am Donnerstagmorgen erklärt Eckhard Nagel, | |
| der evangelische Präsident des Ökumenischen Kirchentags, er habe "großen | |
| Respekt vor Margot" und freue sich, dass sie "da, wo sie als Person | |
| eingeladen ist, auch kommt". Und genau so kommt sie: als Person. Ihre | |
| Bibelarbeit hält sie über die Sintflut und die Arche Noah - passender | |
| könnte es nicht sein. | |
| Käßmann spricht von Brüchen im Leben, von menschlichen Fehlern, | |
| Erniedrigungen und Neuanfängen. Dass Menschen ihre Grenzen oft erst | |
| erkennen, wenn sie Naturkatastrophen und Vulkanausbrüche erleben - "oder | |
| eine rote Ampel". | |
| Spätestens bei solchen Worten wird klar, dass sie ihre Ausstrahlung nicht | |
| qua Amt hat wie manch anderer Würdenträger. Sie hat sie durch die Worte, | |
| die sie spricht, und durch die Taten, die sie authentisch machen. Dabei | |
| kennt sie ihre Kritiker sehr gründlich und trotzt ihnen ganz offen. Immer | |
| wieder spricht sie von Afghanistan, liest die Namen von toten deutschen | |
| Soldaten und afghanischen Zivilisten vor, fragt nach der Rolle der Frauen | |
| im Krieg und auf der Arche Noah und sagt dann selbstbewusst: "Man wird | |
| wieder sagen, dass ich naiv bin. Aber lieber bin ich naiv und überzeugt, | |
| als dass ich mich der Waffenlogik beuge." | |
| Dann solle man ihr auch gern wieder vorwerfen, sie könne ja mal versuchen, | |
| sich mit den Taliban bei Kerzenlicht in ein Zelt zu setzen und für den | |
| Weltfrieden zu beten. Das sei vielleicht sogar ganz sinnvoll, jedenfalls | |
| besser als die jetzigen Bombenangriffe. | |
| Nach den Veranstaltungen bilden sich Gruppen von Renterinnen mit feucht | |
| glänzenden Augen, Ehepaare nicken sich zu. Auch Jugendliche sind | |
| beeindruckt. Ein 24-Jähriger erklärt, Käßmann eigne sich "vielleicht sogar | |
| für mich als Vorbild", sie sei so "erfrischend echt". Gerade ihr | |
| Alkoholfehler mache sie so glaubwürdig. Das weiß Käßmann wohl auch selbst: | |
| "Wir sind alle Mängelexemplare", erklärt sie in ihrer Bibelarbeit mit Blick | |
| auf die Menschheit nach der Sintflut. "Haben wir nicht manchmal das Gefühl, | |
| Gott liebt gerade die Gebrochenen ganz besonders?" Die Besucherinnen und | |
| Besucher des Kirchentags lieben die Gebrochene auf jeden Fall mehr denn je. | |
| 14 May 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Margarete Stokowski | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Margot Käßmann über Anti-Baby-Pille: "Ein Geschenk Gottes" | |
| Popstar Käßmann tourt über den Kirchentag. Vor 2.000 Menschen lobt sie im | |
| katholischen Liebfrauendom die Anti-Baby-Pille als "Geschenk Gottes". Die | |
| Kirchenvertreter haben dafür wenig Verständnis. | |
| Käßmann in München: Die dem Neid standhält | |
| Da wäre selbst Michael Jackson neidisch geworden. Margot Käßmann stand bei | |
| ihrer Buchvorstellung im Blitzlichtgewitter und wurde vom Publikum mit | |
| Blicken gekost, mit viel Applaus gewärmt. |