# taz.de -- Bohrungen in der Arktis: Ölpest droht unterm Eis | |
> Vor der Küste Grönlands wird bald nach Öl gebohrt. Umweltschützer fordern | |
> eine Überprüfung der Bohrungen, die Sicherheitsstandards seien nicht | |
> ausreichend. | |
Bild: Empfindliche Gegend: In diesem Eisfjord werden demnächst erste Erkundung… | |
STOCKHOLM taz | Das Küstengebiet vor Grönland gilt Ölkonzernen als | |
besonders lukrativ. Erste Konzessionen für Erkundungsbohrungen wurden | |
bereits vergeben. Die Energiekonzerne Chevron, Exxon und Dong haben die | |
Erlaubnis bekommen, vor der Westküste Grönlands nach Öl zu bohren: unter | |
anderem in der Diskobucht mit dem bekannten Ilulissat-Eisfjord, dem Ziel | |
vieler TouristInnen. Und in einer Meerestiefe von bis zu einem Kilometer. | |
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko, die sich in 1,5 km Tiefe ereigetne, | |
veranlasst nun Politiker und Wissenschaftler, alle diese Planungen | |
grundsätzlich in Frage zu stellen. | |
"Die Katastrophe im Golf hat Probleme sichtbar gemacht, die wir uns nie im | |
Leben vorgestellt haben", sagt Eyvind Vesselbo, Umweltsprecher der | |
rechtsliberalen dänischen Regierungspartei Venstre: "Vor Grönland hätte so | |
ein Ölaustritt schon wegen des viel raueren Wetters noch verheerendere | |
Folgen." Kopenhagen müsse die Ölprojekte vor Grönland nun neu prüfen. | |
Von einer baldigen völligen Selbständigkeit, gegründet auf den zukünftigen | |
Ölreichtum, hatte man in Grönland geträumt. Träume, die jetzt einen Dämpfer | |
erhalten haben. "Wir sind noch nicht bereit für ein Ölabenteuer", sagt Ove | |
Karl Berthelsen, bei der grönländischen Selbstverwaltungsregierung für | |
Ressourcenfragen zuständig: "Wir brauchen einen Sicherheitsstandard, den es | |
hier noch nicht gibt." Trotz aller Bedenken sind die für diesen Sommer | |
geplanten vier Ölbohrungen vor Westgrönland aber bislang noch nicht | |
gestoppt worden. | |
Kritisiert werden diese Bohrungen auch im nahen Kanada. Auch hier können | |
die Experten nicht sagen, welche Folgen ein Ölaustritt unter dem Eis haben | |
würde - und was man dagegen tun könne. Kanada hat bei Bohrungen im tiefen | |
Wasser strengere Regeln als die USA. So muss neben dem Hauptbohrloch eine | |
Entlastungsbohrung stattfinden, damit ein Teil des Drucks aufgefangen | |
werden kann, sollte es ein Unglück geben. | |
BP Kanada hatte vor dem Golf-Unglück in Ottawa einen Antrag gestellt, bei | |
geplanten Bohrungen in der Beaufort-See von dieser Vorschrift ausgenommen | |
zu werden. Grund: Angesichts der kurzen eisfreien Bohrsaison in arktischen | |
Gewässern sei eine solche Extrabohrung zu teuer und zu zeitaufwendig. | |
18 May 2010 | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
Reinhard Wolff | |
## TAGS | |
Grönland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Keine Bohrungen vor Grönland: Öl bleibt im Boden | |
Grönland hat einen Stopp der Suche nach Erdöl vor seinen Küsten | |
beschlossen. Man wolle sich nun auf ökologisch vertretbare Güter | |
konzentrieren. | |
Abteilungsleiter tritt zurück: Ölbohrer kontrollierten sich selbst | |
Nicht gerade mustergültig: Bohrgenehmigungen im Golf von Mexiko gab es auch | |
mal ohne Umweltprüfung, Inspektionen machten die Ölfirmen selbst. Der erste | |
Verantwortliche tritt nun zurück. |