# taz.de -- Mythos FC St. Pauli: Die Erben Störtebekers | |
> Zum 100. Club-Geburtstag versucht der NDR den "Mythos FC St. Pauli" zu | |
> ergründen – und widmet den Braun-Weißen und ihrer Geschichte eine | |
> Halbzeit: 45 Minuten (Dienstag, 22.30 Uhr). | |
Bild: St. Pauli gegen den Hamburger SV: 1977. Der HSV gewann mit 2:0. | |
"1977 war ein großartiges Jahr für mich. Ich habe den Aufstieg mit St. | |
Pauli in die Bundesliga geschafft. Ich habe Abitur gemacht. Ich war das | |
erste Mal auf Mallorca", sagt Buttje Rosenfeld aus dem Hamburger | |
Karo-Viertel. Der Fußball ist schnell, wenn es um Legenden geht. Und | |
Rosenfeld, der vor 30 Jahren für den FC St. Pauli kickte, ist Teil einer | |
Legende, die fraglos einen Gegenentwurf zu den medialen Hochglanzmythen | |
eines Cristiano Ronaldo darstellt. | |
Im WM-Jahr 2010 wird der "letzte Stadtteil-Club im deutschen Profifußball" | |
hundert Jahre alt und hat just zum Jubiläum den Aufstieg in die höchste | |
deutsche Spielklasse geschafft. Der NDR widmet den Braun-Weißen und ihrer | |
Geschichte eine Halbzeit: 45 Minuten. Schwungvoll geschnitten, erzählt die | |
ordentliche Doku, wie aus dem Turnverein schließlich der linke Fußballclub | |
St. Pauli wurde, Totenkopfflagge inklusive. Die gibt's allerdings erst seit | |
gut 20 Jahren. Doch die Geschichte des Stadtteils am Hamburger Hafen ist | |
untrennbar mit dem Fußball verbunden. | |
Bis heute steht das Familäre im Vordergrund: Neue Spieler bekommen zu | |
Beginn jeder Saison erst mal eine Führung durch das heimische Gelände und | |
werden im "Jolly Roger" auf ihre Fans losgelassen, die sie später im | |
Stadion am Millerntor euphorisch unterstützen. "Nur dann versteht man | |
diesen Verein wirklich", sagt der aktuelle Übungsleiter Holger | |
Stanislawski. Obwohl "Stanni", der seit 1993, zunächst als Spieler, im | |
Verein tätig ist, selbst bereits als Urgestein gilt, muss er in puncto | |
Vereinszugehörigkeit Günter Peine den Vortritt lassen: Der ist Mitglied | |
seit 80 Jahren. Und erzählt in der Doku von den 30er-Jahren, die er als | |
Jugendspieler miterlebte. Damals tauchte eine SA-Größe auf und entriss dem | |
beliebten Jugendleiter, den alle nur "Käptian Rudolf" nannten, das Steuer. | |
Von nun an mussten alle in die Hitlerjugend, und nur wer brav bei den | |
Heimabenden erschien, durfte am Wochenende spielen. | |
Der Film widmet sich ausführlich der NS-Zeit, was bei historischen Dokus | |
über andere Bundesligaclubs nicht gerade die Regel ist. | |
Nach dem Krieg prägte ein sportliches Auf und Ab die Identität der | |
Paulianer. Konstant präsentierten sich lediglich der Kassenstand (immer | |
Ebbe) und der Gerichtsvollzieher (als Stammgast bei den Heimspielen). | |
Man hat sich dennoch nie unterkriegen lassen. Zur Not half ein Benefizspiel | |
gegen den sonst mit Argwohn betrachteten FC Bayern, bei dem selbst dessen | |
heutiger Präsident, Uli Honeß, vor wenigen Jahren seine "heimliche Liebe" | |
für die Underdogs eingestehen musste. | |
18 May 2010 | |
## AUTOREN | |
Jan Scheper | |
Jan Scheper | |
## TAGS | |
FC St. Pauli | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rebellenclub von früher bis heute: Eine Geschichte ohne Helden | |
Mit einer Ausstellung setzt sich der FC St. Pauli mit der eigenen | |
Vergangenheit auseinander – und räumt auf mit dem Klischee vom Antifa- und | |
Arbeiterverein | |
St.Pauli-Chef Littmann tritt zurück: Mission erfüllt | |
Gerade ist der FC St. Pauli in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Und 100 | |
Jahre alt geworden. Jetzt tritt überraschend Clubchef Corny Littmann | |
zurück. |