# taz.de -- Hochwasser in Polen: Deiche gesprengt | |
> In Polen kämpfen weiter tausende Menschen gegen das Hochwasser von Oder | |
> und Weichsel. Auch auf das deutsche Bundesland Brandenburg rollt in Kürze | |
> der Scheitel der Oder-Flutwelle zu. | |
Bild: In einer Warschauer Plattenbausiedlung funktioniert nur noch der Bootsver… | |
WARSCHAU/POTSDAM dpa | Die Hochwasserlange an den beiden größten Flüssen | |
Polens, Weichsel und Oder, bleibt ernst. Der Scheitel der Oder-Flutwelle | |
bewege sich auf Glogow (Glogau) in Niederschlesien zu, meldete die | |
Nachrichtenagentur PAP am Montagabend. In zehn niederschlesischen | |
Landkreisen an der Oder gilt weiterhin Hochwasseralarm. | |
An der Grenze zu Deutschland bereitet sich inzwischen Slubice auf die | |
Flutwelle vor. Das dortige Krankenhaus nehme keine neuen Patienten auf, ab | |
Mittwoch sollen Schwerkranke in andere Städte gebracht werden, teilte das | |
örtliche Stadtamt mit. | |
Gefährlich wurde es auch an einem Nebenfluss der Oder, der Warthe. In | |
Weglewskie Holendry Bei Konin mussten am Montagabend 50 Menschen in | |
Sicherheit gebracht werden, nachdem der Fluss die Ortschaft überflutet hat. | |
Hochwasseralarm gilt auch für die größte Stadt dieser Region, Posen. | |
Weiter angespannt ist die Situation an der Weichsel bei Plock, 100 | |
Kilometer nordwestlich von Warschau. Hunderte Feuerwehrleute, Soldaten und | |
freiwillige Helfer versuchten dort nach einem Deichriss in Swinary die | |
Wassermassen unter die Kontrolle zu bekommen. | |
Angesichts der wachsenden Hochwassergefahr an der Oder soll in Potsdam im | |
Tagesverlauf die brandenburgische Katastrophenschutz-Leitung | |
zusammenkommen. Unter Führung von Innenminister Rainer Speer (SPD) will | |
sich das Gremium über die aktuelle Lage am Fluss informieren und | |
Abwehrmaßnahmen erörtern. Auch der Katastrophenschutzstab will die Arbeit | |
aufnehmen. An zwei Abschnitten der Oder gilt derzeit die niedrigste | |
Alarmstufe 1. | |
Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) schließt für das | |
Wochenende die höchste Hochwasser-Alarmstufe 4 nicht mehr aus. Auf jeden | |
Fall sei ein "ordentliches Hochwasser" zu erwarten, sagte Tack am Dienstag | |
im "Inforadio" des RBB. Sie zeigte sich aber davon überzeugt, dass die seit | |
der Flut von 1997 umfassend modernisierten Deiche den Belastungen | |
standhalten würden. Tack wollte sich am Dienstagvormittag im | |
Hochwasserzentrum in Frankfurt (Oder) ein Bild von der Lage am Fluss | |
machen. | |
Die Weichsel hat ein Gebiet von mehr als 8.000 Hektar Land mit 23 | |
Ortschaften überflutet. Mit Sprengung der Deiche wurde versucht, die | |
Weichsel in ihr Flussbett zu zwängen. Aus der Krisenregion wurden 2.400 | |
Menschen in Sicherheit gebracht. Der Hochwasserscheitel der Weichsel | |
passierte am Abend Thorn und floss weiter in Richtung Ostsee. | |
Gegen die Fluten kämpften in ganz Polen 14.500 Feuerwehrleute und mehr als | |
4.000 Soldaten. Eingesetzt wurden zudem 6.000 Häftlinge. Die Regierung von | |
Donald Tusk will am Dienstag über milliardenschwere Hilfen für die | |
Flutopfer beraten. Die Schäden könnten sich nach ersten Schätzungen auf | |
mehr als 10 Milliarden Zloty (2,5 Milliarden Euro) belaufen. | |
25 May 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Hochwasser in Polen: Mit Gott gegen die Naturgewalt | |
Der polnische Regierungschef spricht von einer dramatischen Situation. Das | |
Hochwasser hat fatale Folgen für die Menschen. Eine der Ursachen: | |
Schlamperei. |