# taz.de -- PKK-Angriff auf türkisches Armeecamp: Der Krieg kehrt zurück | |
> PKK-Guerillakämpfer attackieren ein Militärcamp im Südosten der Türkei | |
> und töten 12 Soldaten. Die Armee reagiert mit Luftangriffen, bei denen | |
> doppelt so viele Kämpfer sterben. | |
Bild: Von der PKK getötete Soldaten werden mit militärischem Zeremoniell auf … | |
ISTANBUL taz | Zwölf tote Soldaten, mindestens doppelt so viele getötete | |
Kämpfer der kurdischen PKK, die Türkei erlebte am Samstag und Sonntag das | |
blutigste Wochenende seit Jahren. Am frühen Samstagmorgen stürmten rund 250 | |
kurdische Guerillakämpfer ein Militärcamp in der Nähe von Semdinli, einer | |
Kreisstadt im äußersten türkischen Südosten direkt an den Grenzen zu Irak | |
und Iran. Die PKK-Angreifer sollen laut Angaben der türkischen Armee mit | |
schweren Waffen, darunter auch Raketenwerfern, ausgerüstet gewesen sein. | |
Die Armee reagierte mit Luftangriffen auf die PKK-Basen im Nordirak, in der | |
Nacht von Samstag auf Sonntag überschritten dann auch Bodeneinheiten die | |
Grenze zum Nordirak und verfolgten PKK-Guerillakämpfer bis zehn Kilometer | |
tief in den Irak hinein. | |
Der Angriff ist der bisherige Höhepunkt einer Militäroffensive, die die PKK | |
offenbar auf Anweisung ihres auf der Insel Imrali gefangenen Anführers | |
Abdullah Öcalan Ende Mai startete. Ende Mai hatte Öcalan einen | |
Waffenstillstand der PKK offiziell für beendet erklärt, weil die türkische | |
Regierung aus seiner Sicht nicht zu Friedensverhandlungen bereit sei. | |
Tatsächlich war die im letzten Sommer von der Regierung Tayyip Erdogans | |
gestartete "Demokratieoffensive" mit dem Ziel einer politischen Lösung der | |
Kurdenfrage bereits im Herbst wieder eingestellt worden. Die | |
Erdogan-Regierung hatte geplant, PKKlern, die ihre Waffen niederlegen, eine | |
straffreie Rückkehr aus dem Irak in die Türkei zu gestatten. Nachdem die | |
erste Gruppe von der kurdischen DTP aber im Triumphzug durchs Land gefahren | |
worden war, geriet Erdogan unter massive Kritik und stoppte bereits die | |
nächste Gruppe. Im Herbst wurde dann noch die Kurdenpartei DTP verboten, | |
was der politischen Initiative den Rest gab. | |
Seit dem Frühjahr hat die PKK deshalb ihre Angriffe wieder aufgenommen. Ein | |
erster spektakulärer Angriff auf eine Marinebasis am Mittelmeer ging in der | |
türkischen Öffentlichkeit unter, weil am selben Tag israelische Soldaten | |
das Gaza-Hilfsschiff "Mavi Marmara" enterten. Seit den Kämpfen an diesem | |
Wochenende aber ist die Kurdenfrage wieder zum dominierenden Thema | |
geworden. Erdogan und sein Stellvertreter Cemil Cicek reisten am | |
Sonntagmorgen beide zu einer Trauerfeier nach Van, der größten Stadt in der | |
umkämpften Region, von wo die Särge der getöteten Soldaten feierlich in | |
Flugzeuge verladen wurden, um in ihre Heimatorte gebracht zu werden. | |
Unterdessen fordert die rechte Opposition in Ankara bereits die | |
Wiedereinführung des Kriegsrechts in den grenznahen kurdischen Regionen. | |
Vor neun Jahren waren just in dem Gebiet, in dem nun die schweren Kämpfe | |
stattfanden, die letzten Kriegsrechtsbestimmungen aufgehoben worden. Jetzt | |
sieht alles nach einer Rückkehr des Krieges aus. Die kulturellen | |
Zugeständnisse, die die Regierung Erdogan gemacht hat, blieben zwar weit | |
hinter den politischen Forderungen der Kurdenparteien zurück, gingen der | |
Opposition dennoch schon zu weit. Die Kurden fordern eine kulturelle und | |
politische Autonomie im Südosten des Landes und eine Gleichsetzung von | |
Kurden und Türken in der Verfassung. Die Stimmung in der Bevölkerung wird | |
zwischen Kurden und Türken immer feindseliger. Eine politische Lösung ist | |
nicht in Sicht. Auch Erdogan hat sich gestern erst einmal auf markige Worte | |
beschränkt und angekündigt, man werde jede Anstrengung unternehmen, um noch | |
den letzten kurdischen Rebellen auszulöschen. | |
21 Jun 2010 | |
## AUTOREN | |
Jürgen Gottschlich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |