# taz.de -- Vorrundenaus bei der Fußball-WM: Französischer Verbandschef tritt… | |
> Nach Frankreichs desaströsen Auftritt bei der Fußball WM hat Verbandschef | |
> Escalettes sein Amt niedergelegt. Die Regierung ist unterdessen wegen | |
> Einflussnahme in der Kritik. | |
Bild: Frankreichs Fußball-Boss verabschiedet sich: "Ich denke, es ist meine Pf… | |
PARIS dpa | Nach der WM-Blamage der französischen Fußball- | |
Nationalmannschaft hat Verbandsboss Jean-Pierre Escalettes seinen Hut | |
genommen. "Ich denke, es ist meine Pflicht zurückzutreten", ließ der | |
75-Jährige am Montag in Paris mitteilen. Mit seiner Entscheidung wolle er | |
den Erhalt und die Weiterentwicklung des Französischen Fußball-Verbandes | |
(FFF) ermöglichen. Offiziell will Escalettes sein Amt allerdings erst am | |
kommenden Freitag niederlegen. | |
Die Aufarbeitung des sportlich wie disziplinarisch desaströsen Auftritts | |
der "Bleus" in Südafrika war in den vergangenen Tagen zur Staatsaffäre | |
geworden. Die Regierung kündigte eine Untersuchung der Vorfälle im WM-Camp | |
in Knysna sowie Konsequenzen an. Staatspräsident Nicolas Sarkozy empfing | |
Starstürmer Thierry Henry zu einem klärenden Gespräch. Den Rücktritt | |
Escalettes' hatte Sportministerin Roselyne Bachelot als "unvermeidlich" | |
bezeichnet. | |
Die Einmischung der Regierung kam beim Weltverband FIFA jedoch nicht gut | |
an. "Wir werden ganz genau hinschauen, was in Frankreich passiert. Ich habe | |
die Sportministerin informiert, wie die Institutionen des Fußballs | |
arbeiten. Ich habe ihr gesagt, dass sie sehr vorsichtig sein müssen", sagte | |
FIFA-Generalsekretär Jêrome Valcke am Wochenende in Johannesburg. Die FIFA | |
verbietet jede staatliche Einflussnahme auf die nationalen Fußball-Verbände | |
und hat Mitgliedsländer wie Iran oder Irak deshalb vorübergehend | |
suspendiert. | |
Auch vor diesem Hintergrund fragte die Tageszeitung "Le Monde" in der | |
Onlineausgabe nach der Mitteilung von Escalettes: "Was nun?" Die Regierung | |
werde sich jetzt wohl gegen den Vorwurf verteidigen müssen, "Druck auf eine | |
unabhängige Institution ausgeübt zu haben". Bachelot sagte nur, sie nehme | |
den Rücktritt zur Kenntnis. | |
Das Team um Bayern-München-Star Franck Ribéry war bei der WM nach | |
Niederlagen gegen Mexiko (0:2) und Südafrika (1:2) und einem Unentschieden | |
gegen Mexiko (0:0) als Gruppenletzter bereits in der Vorrunde | |
ausgeschieden. Doch vor allem die vielen Skandale außerhalb des Platzes mit | |
Cliquenbildung, einem Trainings-Streik und der Beschimpfung von Trainer | |
Raymond Domenech durch Stürmer Nicolas Anelka sorgten in Frankreich für | |
Empörung. "Die sind alle verrückt geworden", sagte Ex-Bayern-Profi Bixente | |
Lizarazu. | |
Die große Mehrheit der Franzosen fordert nun eine Aufklärung der Blamage | |
sowie Sanktionen gegen die Verantwortlichen. Die "Grande Nation" hofft aber | |
auch auf einen Neuanfang unter dem neuen Trainer Laurent Blanc. Erste | |
Herausforderung wird die EM 2012 sein. Am 3. September steht das erste | |
Qualifikationsspiel gegen Weißrussland an. Sein Debüt auf der Bank gibt der | |
Weltmeister von 1998 und frühere Erfolgstrainer von Girondins Bordeaux | |
bereits am 11. August im Länderspiel gegen Norwegen. | |
28 Jun 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Skandal im französischen WM-Team: Eine Nation tut verletzt | |
Nach mehreren Tagen Streit und einem Vorrundenaus fährt die französische | |
Nationalmannschaft nach Hause. Dort droht ihnen ein nationaler | |
Spießrutenlauf. | |
Chaos beim französischen WM-Team: Krisentreffen mit den Erbärmlichen | |
Französische Politiker halten den Trainingsstreik der WM-Mannschaft für | |
"erbärmlich". Präsident Sarkozy befiehlt deshalb ein Krisentreffen von | |
Sportministerin Bachelot und Team-Kapitän Evra. | |
Nach Anelka-Eklat im Frankreich-Team: Auf Verrätersuche | |
Nach dem Ausraster von Anelka in der Kabine wird im französischen Team | |
skandalisiert, wie das nach außen dringen konnte. Dafür hofft Südafrika | |
jetzt auf den mentalen Vorteil. | |
Chaos bei WM-Team der Franzosen: Spieler brechen Training ab | |
Nachdem Anelka wegen einer Trainer-Beleidigung abreisen musste, hat sich | |
der Rest der Mannschaft hinter den Stürmer gestellt und das Training | |
boykottiert. Daraufhin kündigte der Delegationschef. |