# taz.de -- Der Bundespräsident feiert: BP bleibt Sommerfest-Sponsor | |
> BP sponsert das Sommerfest des Bundespräsidenten. Dabei bleibt es, obwohl | |
> die Firma letzte Woche noch mitgeteilt hatte, sich nicht mehr zu | |
> beteiligen, um keinen "Anlass zu Diskussionen" zu geben. | |
Bild: Na dann Prost! Und danke an BP ... First Lady und Präsident auf ihrem vo… | |
BERLIN taz | Auch nach dem öffentlich verkündeten Rückzug vom Sommerfest | |
des Bundespräsidenten ist der Ölkonzern Sponsor des Events geblieben, das | |
am heutigen Freitag in Berlin stattfand. "Wir treten nicht öffentlich in | |
Erscheinung, zahlen aber trotzdem die vereinbarten 75.000 Euro", sagte ein | |
BP-Sprecher der taz (die tageszeitung, Samstagausgabe). | |
Das Sponsoring des Sommerfests durch das Unternehmen, das wegen der | |
Ölkatastrophe am Golf von Mexiko in der öffentlichen Kritik steht, war in | |
der vergangenen Woche von SPD-Chef Sigmar Gabriel scharf angegriffen | |
worden. "BP sollte das Geld lieber den Opfern der Ölpest geben", hatte er | |
gesagt. | |
Daraufhin hatte BP mitgeteilt, sich nicht mehr am Fest zu beteiligen, um | |
keinen "Anlass zu Diskussionen im Umfeld des Sommerfestes" zu geben. Dies | |
war von Medien als Rückzug von der Sponsoren-Zusage verstanden worden – wie | |
sich nun herausstellt, zu unrecht. Das Sommerfest, zu dem 5000 Bürgerinnen | |
und Bürger eingeladen werden, kostet etwa 1,8 Millionen Euro, die komplett | |
von 19 Sponsoren finanziert werden. | |
Sigmar Gabriel, der sich nach eigener Aussage "schämen" würde, "im Schloss | |
Bellevue von BP bewirtet zu werden", bleibt diese Schmach dennoch erspart: | |
Er kommt nach SPD-Informationen nicht zum Sommerfest. Und auch die | |
ursprünglich eingeladenen BP-Mitarbeiter bleiben zu Hause. | |
2 Jul 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko: Rettung hängt an großer Glocke | |
Nächster Anlauf, das Bohrloch im Golf von Mexiko abzudichten: BP will eine | |
neue Absaugglocke über das Leck stülpen. Die Katastrophe hat den Konzern | |
bislang 3,5 Milliarden Dollar gekostet. | |
Wulff als Bundespräsident vereidigt: Der nette Konsenspräsident | |
Beim Eid verhaspelt, aber "dankbar": Am Freitag wurde Christian Wulff als | |
Bundespräsident vereidigt. In seiner Antrittsrede forderte er Haftung für | |
die Verursacher der Bankenkrise. | |
ARD-Übertragung der Präsidenten-Wahl: Falsche Jubelbilder | |
Nachdem Christian Wulff am Mittwoch doch noch zum Bundespräsidenten gewählt | |
wurde, zeigte die ARD Applaus für Christian Wulff, den es gar nicht gegeben | |
hat. |