# taz.de -- Video der Woche: Wie nach 20 Jahren Ehe | |
> Ein Disput zwischen Gregor Gysi und Werner Schulz auf Gysis | |
> Pressekonferenz. Sie duzen sich. Zwei traurige, voneinander enttäuschte | |
> Männer. Wie ein Streit nach über 20 Jahren Ehe, von '89 bis 2010. | |
Bild: Gysi zu Schulz: "Wenn ich ne Pressekonferenz gebe, hast Du keine Presseko… | |
Rot-rot-grün am Ende. Neuer Tiefpunkt in den Beziehungen von SPD, | |
Linkspartei und Grünen. So schreiben es alle, so schreibt es auch die taz. | |
Grund: Die Linken leisteten sich einen kleinen Super-Gauck und wollten den | |
von Sigmar Gabriel und Jürgen Trittin aufgestellten Ersatzmonarchen nicht | |
mitwählen. Und dieses Video illustriert nun nach Meinung der Journalisten | |
die Malaise. | |
Dabei ist dieses Video das erste Zeichen für Rot-rot-grün auf Bundesebene. | |
Aber dazu später mehr. | |
Während Gregor Gysi, offiziell Fraktionsvorsitzender, eigentlich aber Chef | |
für alles der Linken, auf einer Pressekonferenz (auf seiner | |
Pressekonferenz, wie er zu betonen sich genötigt sieht) erklärt, dass die | |
linken Abgesandten in der Bundesversammlung sich im dritten Wahlgang | |
enthalten werden, hält es Werner Schulz (Abgeordneter der Grünen im | |
Europaparlament, war lange nicht Chef für irgendwas) nicht mehr aus. "Das | |
ist ein Beispiel für nachhaltige Politik, mein Lieber" stichelt Schulz in | |
Gysis Richtung und sieht dabei unheimlich traurig aus. Hört sich auch so | |
an. Mit einem gehörig Maß an unterdrückter Wut natürlich. | |
Der sonst so schlagfertige Gysi entgegnet, dass sei im Gegenteil ein | |
Beispiel dafür, dass die Grünen und die SPD die Linke auch einmal anrufen | |
könnten. Dabei klingt auch er ziemlich traurig. | |
Zwei traurige, voneinander enttäuschte Männer also, die sich, während sie | |
sich Vorhaltungen machen, mit Du ansprechen. Es hat etwas von einem | |
resignierten Streit nach 20 Jahren Ehe (1989 bis jetzt). Und Gregor Gysi | |
ruft offenbar kein Schwein an. | |
Ob die Grünen auf Knien rutschen sollten, fragt Werner Schulz und erhebt | |
dann Anklage: "Ihr hättet über Euren SED-Schatten springen können." | |
Danach darf er dann noch in irgendein Mikrofon etwas Quatschiges über die | |
Wichtigkeit eines Amtes sagen, dessen Träger nix zu melden hat. Enttäuscht | |
natürlich wiederum. Weil wir ja jetzt einen Bundes-Chrissi haben, mit | |
Bellevue-Achim wurde es ja nix. Trotzdem die Bürger...und die Wichtigkeit | |
dieses Ereignisses....la la la | |
Und warum ist das jetzt ein Zeichen für Rot-rot-grün (Steile These jetzt, | |
damit das hier auch jemand liest): | |
Erstens: Nach zwanzig Jahren Ehe trennt man sich nicht mehr so leicht. Wenn | |
der Werner den Gregor öfter mal von unterwegs anruft, renkt sich das schon | |
wieder ein. | |
Zweitens: Solch tiefe Enttäuschung voneinander heißt: Es gibt Erwartungen | |
aneinander. Das ist ja schon mal mehr, als man vor dieser Wahl geglaubt | |
hätte. | |
Drittens: Die ganze Zeit seit Hartz-IV haben die Linken Grüne und SPD vor | |
sich hergetrieben. Hat ihnen selbst viel gebracht, nutzte politisch aber | |
eher den Konservativen. Jetzt ist es einmal umgekehrt gelaufen – mit dem | |
gleichen Ergebnis. Nun darf die Erkenntnis auf beiden Seiten reifen, dass | |
es künftig eventuell auch mal zusammen funktionieren könnte. | |
Falls nicht. Bitte Gregor Gysi anrufen. | |
Irgendjemand muss es ja machen. | |
2 Jul 2010 | |
## AUTOREN | |
Daniel Schulz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rot-Grün-Rot: Der Krampf geht weiter | |
Selten trat die Kluft zwischen SPD und Linkspartei so deutlich zu Tage wie | |
am Mittwoch in der Bundesversammlung. Doch die Pragmatiker machen schon | |
wieder gemeinsam Politik. |