# taz.de -- Pressefest der NPD: Starkes Signal erwartet | |
> Die NPD forciert auf ihrem Pressefest die Fusion mit der DVU. Und | |
> erklärt, bei der Wahl in Sachsen-Anhalt die Kräfte zu konzentrieren, um | |
> ein starkes Signal zu setzen. | |
Bild: Auf Fusionskurs mit der DVU: Udo Voigt. | |
HAMBURG taz | Regen, Regen, Regen: Auf dem Sommerfest der Deutschen Stimme | |
waren deshalb die Kapuzenjacken von den Szenemarken Ansgar Aryan "The Routs | |
of Honour" oder Eric an Sons "Viking Attack" schnell weg. Die Monatszeitung | |
der NPD feierte im "Niederschlesischen Feriendorf" am Quitzdorfer Stausee | |
bei Niesky in Sachsen sich und die rechte Szene. Laut Veranstalter mit | |
1.500 Menschen. | |
Das Fest nutzen NPD-Kader, Parteianhänger mit ihren Kindern, | |
Kameradschafts-Aktivisten, "Autonome Nationalisten" und der "Ring Nationale | |
Frauen"(RNF) für den Ausbau einer "nationalen Bewegung". Netzwerke stärken | |
und neue Verbindungen untereinander knüpfen. Kerstin Köditz von der | |
sächsischen Linksfraktion betonte, das Fest sei vor allem vom militanten | |
Spektrum besucht worden. | |
Der RNF nutzte die Gelegenheit vor dem Szenepublikum, um ihre Kampagne für | |
ein Müttergehalt vorzustellen. Nicht der Krippenausbau sei die Lösung, | |
sondern ein "ordentliches Gehalt" für "deutsche Mütter", betonen sie. "Wir | |
nationalen Frauen sind bereit, uns gegen den Rufmord zu wehren, den | |
Volltagsmütter tagtäglich zu ertragen hätten", versicherte die | |
RNF-Bundesvizin Judith Rothe. Allerdings dominierten die Männer das Fest | |
deutlich. | |
In einem der Bungalow, und wegen des Dauerregens nicht auf der großen | |
Bühne, diskutierten der DVU-Chef Matthias Faust, der sachsen-anhaltinischen | |
NPD-Spitzenkandidat Matthias Heyder und Voigt über Parteistrategien. Die | |
ersten Fusionsschritte von NPD und DVU liefen, erklärten Voigt und Faust. | |
Sie räumten aber ein, dass nicht ganz so klar sei, wie viele DVU-Mitglieder | |
die Parteienverschmelzung mittragen würden. Sehr einhellig betonten Voigt | |
und Heyder: "Wir konzentrieren unsere Kräfte auf die Landtagswahl in | |
Sachsen-Anhalt". Von der Wahl am 20. März 2011 erhoffen sie sich ein | |
"starkes Signal". | |
Lauten Zuspruch von seinen Zuhörern bekam der sächsische NPD-Fraktionschef | |
Holger Apfel auf der Bühne, als er über die vermeintlich jüdische | |
Beeinflussung der Globalisierung wetterte. Auch sei er nicht für eine | |
"vereinigte Rechte", sondern für "eine nationale Rechte". Zu der "Pro | |
Bewegung" und den Republikanern werde es mit ihm keine Annäherung geben. | |
Das gefiel hier. | |
Erstmals verlieh die Deutsche Stimme auch ihren "Widerstandspreis". | |
Preisträger 2010: Das [1][Gedenkbündnis Bad Nenndorf]. Seit fünf Jahren | |
richten sie eine Marsch gegen die "alliierten Kriegs- und | |
Nachkriegsverbrecher in der niedersächsischen Stadt aus. Teilnehmerzahl | |
steigend. Am 14. August hoffen sie auf 1.000 Rechte. | |
8 Aug 2010 | |
## LINKS | |
[1] /1/politik/deutschland/artikel/1/knueppel-zwischen-die-beine-1/ | |
## AUTOREN | |
Andreas Speit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
NPD will Rest der DVU schlucken: Braune Einheit | |
Ein Schuldenerlass des rechten Verlegers Gerhard Frey macht eine Fusion der | |
beiden größten rechtsextremen Parteien in Deutschland wieder | |
wahrscheinlicher. | |
Pro & Contra: Naziverbot für Kitas in Meck-Pomm? | |
Darf man Rechtsextremen verbieten, eine Trägerschaft für Kindergärten zu | |
übernehmen? Oder muss man so etwas in einer Demokratie anders lösen? | |
Neonazi-Aufmarsch in Bad Nenndorf: Schwarze Kleidung: unerwünscht | |
Rund 1.000 Neonazis wollen in Bad Nenndorf gegen die "Lüge der Befreiung" | |
aufmarschieren. Die Gegner kriegen "kaum einhaltbare" Auflagen. Zum | |
Beispiel, dass sie keine schwarze Kleidung tragen dürfen. |