# taz.de -- Hamburger Senat wählt Bürgermeister: Überraschende Mehrheit für… | |
> Der Hamburger Senat hat Christoph Ahlhaus zum neuen Bürgermeister | |
> gewählt. Der Von-Beust-Nachfolger erhält dabei mindestens zwei Stimmen | |
> aus den Reihen der Opposition. | |
Bild: Auch bei der Opposition beliebt: Hamburgs neuer Erster Bürgermeister Chr… | |
HAMBURG taz | Christoph Ahlhaus ist Nachfolger des zurückgetretenen Ole von | |
Beust. Am Mittwochnachmittag wurde der Christdemokrat in der Hamburger | |
Bürgerschaft zum Ersten Bürgermeister gewählt. Für den 40-Jährigen stimmten | |
70 Abgeordnete. Da CDU und Grüne im Landesparlament nur über 68 Sitze | |
verfügen, müssen mindestens 2 Abgeordnete der Opposition für Ahlhaus | |
votiert haben. Fürs Erreichen der absoluten Mehrheit waren 61 Stimmen | |
erforderlich. | |
Im Anschluss sollte der neue Senat en bloc in der Bürgerschaft bestätigt | |
werden. Das Verfahren dauerte bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch an, | |
Überraschungen waren indes nicht zu erwarten. Die drei grünen SenatorInnen | |
bleiben im Amt. | |
Umstritten ist indes der neue Wirtschaftssenator Ian Karan. Der 71-jährige | |
Unternehmer hatte eingeräumt, vor Jahren der Schill-Partei mehr als 44.000 | |
Euro gespendet zu haben. Auch der Initiative gegen die Primarschulreform, | |
die vor einem Monat in einem Volksentscheid das zentrale schwarz-grüne | |
Reformprojekt gekippt hatte, hatte Karan "einen vierstelligen Betrag" | |
gespendet. Beides bezeichnete er jetzt als "Fehler". Ahlhaus sah keinen | |
Grund, seinen Kandidaten wieder zurückzuziehen. | |
Am Sonntag hatte ein Parteitag der Grün-Alternativen Liste (GAL) sich nach | |
langer Debatte für die Fortsetzung des 2008 geschlossenen | |
Regierungsbündnisses mit der CDU ausgesprochen. Mit einer Mehrheit von mehr | |
als 80 Prozent der 324 anwesenden Parteimitglieder votierte die Versammlung | |
dafür, auch ohne den bisherigen Regierungschef von Beust an der Koalition | |
festzuhalten. Sein Nachfolger Ahlhaus war an der grünen Basis umstritten, | |
weil der bisherige Innensenator den Ruf eines "konservativen Hardliners" | |
innehat. | |
Bereits am vergangenen Samstag hatte die CDU den Weg für die | |
Nachfolgeregelung frei gemacht. Auf einem Landesparteitag war Ahlhaus von | |
den 240 Delegierten einstimmig als Kandidat fürs Bürgermeister-Amt | |
nominiert worden. Deutlich hatte sich der Jurist zur Fortsetzung der | |
schwarz-grünen Koalition bekannt. "Die Verbindung von Ökonomie und Ökologie | |
ist die große Herausforderung, die wir meistern müssen", erklärte Ahlhaus | |
unter Beifall. Den Sozialdemokraten dürfe "das Feld in dieser Stadt nicht | |
wieder überlassen" werden. Deshalb gebe es keine Alternative zu einer | |
"fairen Zusammenarbeit mit unseren grünen Partnern". | |
25 Aug 2010 | |
## AUTOREN | |
Sven-Michael Veit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Hamburgs Finanzsenator und die 400.000 Euro: "Nicht mit dem Amt vereinbar" | |
Ermittlungen in Mainz, eine Ladung vor den Untersuchungsausschuss: Jetzt | |
tritt der Hamburger Finanzsenator Frigge zurück. SPD fordert Neuwahlen. | |
Hamburger Grüne bleiben CDU treu: Schwarz-Grün macht weiter | |
Die Grünen sprechen sich deutlich für den Christdemokraten Christoph | |
Ahlhaus als neuen Bürgermeister und für die Fortsetzung der schwarz-grünen | |
Koalition aus. |