Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Kritik an Bonuszahlungen: Regierung stützt HRE-Chefin
> Der Finanzminister stellt sich hinter das Management der Hypo Real
> Estate. Um gute Mitarbeiter zu halten, sei es nötig gewesen, trotz
> Verlusten Boni auszuzahlen.
Bild: Unter Beobachtung.
BERLIN dpa | Die Bundesregierung hält trotz der umstrittenen Bonuszahlungen
am Vorstand der Krisenbank HRE fest. Der Vorstand, der gerade die
Auslagerung von Milliarden-Giftpapieren in eine Bad Bank vorbereite,
genieße das Vertrauen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU),
sagte dessen Sprecher Michael Offer am Montag in Berlin. Trotz eines
Milliardenverlusts hatte der verstaatlichte Finanzkonzern Mitarbeitern rund
25 Millionen Euro an Boni ausgezahlt.
Die Bundesregierung zeigte Verständnis für die heftige Kritik von
Oppositions- und Koalitionspolitikern an dem Vorgehen. "Wenn Menschen
sagen, uns fällt schwer, das zu verstehen, dann kann die Bundesregierung
das auch gut nachvollziehen", sagte Vize- Regierungssprecher Christoph
Steegmans.
Künftig soll es vergleichbare Bonuszahlungen bei der HRE nicht mehr geben:
Die Auszahlung der bis zu 25 Millionen Euro habe einmaligen Charakter
gehabt, erklärte das Finanzministerium.
Die aktuellen Ausgleichszahlungen seien aber notwendig gewesen, um gute
Mitarbeiter zu halten. Der Aufbau der HRE-Bad-Bank – in der Giftpapiere von
etwa 185 Milliarden Euro ausgelagert werden sollen – sei eine der
komplexesten Transaktionen in der deutschen Finanzgeschichte: "Für diese
Operation braucht die Bank erfahrene und gute Mitarbeiter", sagte Offer.
Wirtschaftsprüfer und Gewerkschaftsvertreter hätten den Bund vor der
Abwanderung fähiger Leute gewarnt. Dies aber hätte neue Turbulenzen bei der
HRE auslösen können. Insofern seien mit den Zahlungen auch die Interessen
der Steuerzahler geschützt worden, so der Bund. Die Staatsgarantien für die
Münchner Skandalbank, die sich in der weltweiten Finanzkrise mit riskanten
Immobilienkrediten verspekulierte, belaufen sich inzwischen auf mehr als
140 Milliarden Euro.
20 Sep 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
Staatliche Bonuszahlungen für Banker: Gewinner aus der zweiten Reihe
Kritik von allen Seiten. Die Vergütung von Bankern steigt auch in staatlich
gestützten Geldhäusern - obwohl die Regierung vor allem die Boni im Visier
hatte.
HRE-Chefin Manuele Better: Boni für die Kollegen
Manuela Better soll die Hypo Real Estate zurück in die Gewinnzone bringen.
Dafür müssen zunächst, staatlich finanziert, die schlechten Kredite
verschwinden. Boni zahlt sie trotzdem aus.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.