Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Todesstrafe in den USA: Keine Gnade für Teresa Lewis
> Obwohl die 41-Jährige geistig zurückgeblieben ist, soll sie am Donnerstag
> hingerichtet werden. In Virginia ist es die erste Todesstrafe für eine
> Frau seit 98 Jahren.
Bild: Das Foto zeigt Teresa Lewis im Jahr 2007. Die Hinrichtung der US-Amerikan…
I need a miracle" - "ich brauche ein Wunder", heißt das Lieblingslied von
Teresa Lewis. Sie selbst singt es gern, und wer die Webseite
[1][www.saveteresalewis.com] anklickt, kann ihr dabei zuhören. Ein Wunder
braucht die 41-Jährige tatsächlich. Bleibt es aus, wird sie an diesem
Donnerstagabend durch eine Giftspritze sterben.
2003 wurde Lewis wegen der Ermordung ihres früheren Ehemannes und dessen
Sohn zum Tode verurteilt. Mordmotiv: die Lebensversicherung. Dass sie die
Ermordung tatsächlich mit geplant hat, hat Lewis nie bestritten.
Allerdings: Geschossen hat nicht sie, zwei Mittäter schossen - zwei damals
20 und 21 Jahre Männer, denen Lewis für die Tat Geld und Sex versprochen
haben soll. Beide sind zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Teresa Lewis hat den Rechtsweg inzwischen ausgeschöpft. Am Dienstag hat der
Oberste Gerichtshof mit sieben zu zwei Richterstimmen ihr Gnadengesuch
zurückgewiesen - damit ist die letzte Chance dahin, dem Tod zu entkommen.
Lewis wird die erste Frau seit fünf Jahren sein, die in den USA
hingerichtet wird, und die erste im Bundesstaat Virginia seit 98 Jahren.
Virginias Gouverneur Bob McDonnell hat bereits angekündigt, von seinem
Recht, auch in letzter Minute noch eine Hinrichtung per Gnadenerlass zu
stoppen, keinen Gebrauch machen zu wollen.
Zwei Kernargumente führen Lewis Anwälte an, um zu beweisen, dass ein
Todesurteil gegen ihre Mandantin ungerechtfertigt ist: Einerseits sei
ungerecht, dass die eigentlichen Mörder mit lebenslänglicher Haft
davonkommen, während Lewis sterben solle. Und das, obwohl einer der Täter
sich in einem Brief an eine Freundin damit gerühmt haben soll, er habe
Lewis Nähe gesucht, um sie zu dem Mordplan zu überreden.
Außerdem sei Lewis mit einem IQ von 72 zumindest an der Grenze zur
geistigen Zurückgebliebenheit. Gerade dieser Aspekt hat auch für nationale
und internationale Aufmerksamkeit gesorgt.
Schon kurz nach der Tat hat Teresa Lewis bereut, was geschehen ist. Sie
selbst hat der Polizei alles gestanden und sie zu den beiden aktiven Tätern
geführt. Aber all das scheint jetzt nicht mehr wichtig. Die Zeit ist
abgelaufen, Donnerstagabend um 21 Uhr Ortszeit wird sie sterben -wenn nicht
doch noch ein Wunder geschieht.
22 Sep 2010
## LINKS
[1] http://www.saveteresalewis.com/
## AUTOREN
Bernd Pickert
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.