Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Streit um Anti-Castor-Kampagne: Facebook entsperrt Seite
> Das Online-Netzwerk Facebook hat die gesperrte Anti-Castor-Seite wieder
> freigegeben. Grund seien technische Probleme gewesen, eine Zensur habe es
> nicht gegeben.
Bild: Dank Facebook hat die Seite inzwischen viele Fans bekommen.
BERLIN taz | Mehr als 40 Stunden konnte die Anti-Atom-Kampagne "Castor
Schottern" nicht auf ihre gleichnamige Facebook-Seite zugreifen. Das sei
Zensur, kritisierten Vertreter der Kampagne.
Facebook äußerte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen. Am späten
Dienstagabend reagierte das amerikanische Unternehmen dann mit einer Mail
an "Castor Schottern": Grund der Sperrung sei ein Verstoß gegen die
"Erklärung der Rechte und Pflichten". "Castor Schottern" sei ein
"gefälschtes Konto", so heißt es in der Mail.
Auch auf Anfrage der taz weist das Unternehmen Zensurvorwürfe zurück. Die
Sperrung habe ausschließlich technische Gründe gehabt und habe nichts mit
den Inhalten zu tun, so ein Facebook-Sprecher, der nicht namentlich genannt
werden will. Für Presseanfragen hat das amerikanische Onlinenetzwerk eine
deutsche Agentur beauftragt, die im Namen Facebooks Auskünfte gibt.
Für Nutzer des sozialen Netzwerks ist es weit schwieriger an Informationen
zu kommen. So löscht oder sperrt Facebook Seiten ohne Vorwarnung und
liefert die Begründung nach, wie vor kurzem im Fall einer
[1][Anti-NPD-Seite] geschehen.
"Castor Schottern" erfreut sich nach der Freischaltung großer Beliebtheit:
Die Seite der Anti-Castor-Kampagne hat inzwischen mehr als 2.600 Anhänger.
20 Oct 2010
## LINKS
[1] /1/netz/netzpolitik/artikel/1/facebook-loescht-anti-npd-seite/
## AUTOREN
Felix Dachsel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Erfolgreicher Anti-Atom-Protest in Berlin: Kreuzberg bleibt Castor-frei
In Berlin bereitet sich die linke Szene auf den Castor vor. Mit
Demonstrationen und Aktionstrainings wurde am Wochenende weiter
mobilisiert.
Satirische Werbung für Castor-Blockade: Schotter-Profis in der dritten Generat…
Die Kampagne zum Castor-Protest wird immer kreativer. Jetzt bietet ein
vermeintliches Unternehmen im Netz den professionellen Schienenrückbau an.
Australische Polizei im Netz: Gerichtsbescheid per Facebook verschickt
Einer auf Facebook begangenen Straftat folgte nun erstmals eine juristische
Maßnahme im Online-Netzwerk. Die australische Polizei schickte eine
Einstweilige Verfügung per Video.
Passwörter funktionieren nicht mehr: Castorgegner halten Facebook Zensur vor
Trotz Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Lüneburg und einer angeblichen
Seitensperrung sieht sich die Kampagne "Castor Schottern" im Aufwind.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.