Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Koalition ist sich einig: Stasi-Überprüfungen bis 2019
> Wer hat eine Stasi-Vergangenheit? Das will die schwarz-gelbe Koalition
> bei Mitarbeitern im öffentlichen Dienst noch acht Jahre länger als bisher
> geplant überprüfen.
Bild: Zeigt her eure Akten! Die Regierung wird weiter prüfen, ob ihre Mitarbei…
HALLE dapd/afp | Bis 2019 will die Regierung die Mitarbeiter ihrer Behörden
und Ämter auf ihre Stasi-Mitgliedschaft durchleuchten. Darauf hat sich die
schwarz-gelbe Koalition verständigt.
Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz sagte der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung: "Wir werden die Frist von 2011 bis 2019
verlängern." Darüber gebe es Einigkeit mit der FDP, sagte der
CDU-Politiker. Die Koalition wolle dies Mitte November angehen, sobald er
Bundeshaushalt unter Dach und Fach sei.
Vaatz plädierte zugleich dafür, dass 2019 auch die Zuständigkeit für die
Stasi-Unterlagen von der Stasi-Unterlagen-Behörde ins Bundesarchiv
überführt wird. "Wir sollten dann eine größere Zäsur vornehmen. Denn 2019
läuft ja auch der Solidarpakt aus. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wäre
das Thema dann erledigt. Dann gibt es keine Dinge mehr, die eine eigene
Behörde rechtfertigen, argumentierte der CDU-Bundestagsabgeordnete.
Der nächste Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde werde somit vermutlich auch
der letzte Leiter der Behörde sein. Nach Angaben aus Regierungskreisen soll
der ARD-Journalist Roland Jahn im März 2011 die jetzige Behörden-Leiterin
Marianne Birthler ablösen.
5 Nov 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
IM in der Stasibehörde: Die große Stasi-Umverteilung
In der Stasi-Unterlagenbehörde arbeiten noch 47 ehemalige
Stasi-Mitarbeiter. Die sollen nun versetzt werden. Nach monatelangen
Diskussionen hat sich die Regierung darauf geeinigt.
Stasi-Verdacht bei Linkspartei: Deckname "Müller"
Im Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern der Linkspartei gibt es offenbar
einen neuen Stasi-Fall. Das berichtet die "Bild". Der Vorsitzende spricht
von "Halbwahrheiten".
Rentner streitet um Geschichtsbild: Nazi ist nicht gleich Stasi
In Mittelsachsen übermalte ein Rentner eine Denkmalinschrift. In seinen
Augen setzt sie die beiden deutschen Diktaturen undifferenziert gleich. Ein
Streit, der andauert.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.