Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Terrorwarnungen: Ein gefährlicher Aufruf
> Innenminister Thomas de Maizière muss dringend konkretisieren, was er mit
> seinem Aufruf an die Bürger bezüglich möglicher Terroranschläge genau
> meint.
Es gehört zu den Aufgaben eines Innenministers, die Bevölkerung auf
drohende Gefahren hinzuweisen. Und es muss auch nicht automatisch taktisch
motiviert sein, wenn ein parteiintern zunehmend als zu weich kritisierter
Unionsminister vor möglichen Terroranschlägen warnt.
Doch was man Thomas de Maizière (CDU) nicht durchgehen lassen darf, ist
sein damit verbundener Aufruf an die Bürger. Sie sollen "alles, was ihnen
verdächtig erscheint", der Polizei melden, sagt der Bundesinnenminister -
ohne auch nur ein einziges Wort darüber zu verlieren, was genau er damit
meint. Soll man nun Ausschau halten nach herrenlosem Gepäck? Auf fremde
Autokennzeichen im Dorf achten? Den Sitznachbarn in der U-Bahn mustern?
Merkwürdige Videos bei YouTube melden?
Ein derart unkonkreter Aufruf, "alles Verdächtige" der Polizei mitzuteilen,
ist im derzeitigen islamfeindlichen Klima gefährlich. Man kann sich schon
vorstellen, wer da schnell zum Verdächtigen wird: der bärtige Muslim an der
Straßenecke ("Den hab ich hier noch nie gesehen!"). Die voll verschleierte
Frau im Bus ("Ihr Gewand hat sich so seltsam ausgebeult!"). Der Tourist aus
Ägypten, der arabische Sätze ins Telefon murmelt ("Ich glaube, der hat
,Dschihad' gesagt!").
Vor zwei Jahren, wenige Monate nach der Festnahme der Sauerlandgruppe,
stürmte die Polizei in dem 200-Einwohner-Ort Hamwiede nach Hinweisen auf
zwei angeblich verdächtige Personen eine Ferienwohnung - wie sich
herausstellte, verbrachte ein muslimisches Paar dort seine Flitterwochen.
Thomas de Maizière muss dringend öffentlich erklären, wo genau er Gefahren
ausmacht. Und worauf konkret das Volk denn nun achten soll. Sonst schürt er
genau das, was er doch so dringend vermeiden wollte: ein Klima der Angst
und Verdächtigung.
7 Nov 2010
## AUTOREN
Wolf Schmidt
## ARTIKEL ZUM THEMA
Raketenangriff in Pakistan: "Aus dem Leben gebombt"
Die Opposition verlangt Aufklärung über den Tod dreier Islamisten aus
Hamburg und Wuppertal. Sie starben Anfang Oktober bei einem mutmaßlichen
US-Drohnenangriff.
Gefahr des Terrorismus: Minister alarmiert Bevölkerung
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) warnt zum ersten Mal vor
möglichen Anschlägen und rät den Bürgern: "Melden Sie alles Verdächtige der
Polizei".
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.