Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- San Francisco gegen Fast-Food-Ketten: Spielzeug in Happy Meals tabu
> Zum Burger noch was zum Spielen - was Millonen in Schnellrestaurants
> lockt, hat San Francisco jetzt verboten. Werbegeschenke gibt's nur noch
> in Kombination mit Obst.
Bild: Das Happy Meal von McDonalds hat ab 2011 nur noch wenig Freude in San Fra…
SAN FRANCISCO dpa/dapd | Der Stadtrat von San Francisco bleibt bei seinem
umstrittenen Verbot von Fast-Food-Gerichten mit Kinderspielzeug. Das
Gremium der kalifornischen Metropole bekräftigte am Dienstag in einer
zweiten Abstimmung seine Ablehnung von kalorienreichen "Happy Meals" mit
Spielzeug-Beilage. Ab Dezember 2011 sollen derartige Werbegeschenke in
Kindergerichten tabu sein, wie der San Francisco Chronicle berichtete.
Einen gegenteiligen Trend gibt es in Deutschland. Hier präsentiert die
Fast-Food-Kette Burger King ihr neues "Kids Menue" mit Maskottchen,
Spielzeug und Kids Magazin. Das neue Menue, in dem Kunden neben Burger und
Pommes auch Salat als Beilage wählen können, wird außerdem auf den großen
Kinderkanälen im Fernsehen beworben.
Nach der neuen Regelung in den USA dürfen Fast-Food-Menüs für Kinder dann
kein Spielzeug mehr enthalten, wenn sie mehr als 640 Milligramm Natrium
oder über 600 Kalorien enthalten oder 35 Prozent der Kalorien aus Fett
sind. Auch der Anteil gesättigter Fette und Transfette wird durch das neue
Gesetz beschränkt.
Nur "gesündere Happy Meals", die eine Reihe von strikten
Ernährungsvorschriften erfüllen, können zusammen mit Spielzeugen verkauft
werden. Diese Gerichte müssen weniger Fett, Salz und Zucker enthalten und
zudem Obst und Gemüse mitliefern.
Bereits in der vergangenen Woche hatte sich der Stadtrat in erster
Abstimmung mit großer Mehrheit für die Initiative ausgesprochen.
Bürgermeister Gavin Newsom protestierte jedoch gegen die Entscheidung.
"Eltern, nicht Politiker, sollen entscheiden dürfen, was ihre Kinder
essen", sagte Newsom. Er drohte ein Veto an, über das sich der Stadtrat
aber hinwegsetzen würde.
"Dies ist ein riesengroßer Sieg für die Gesundheit unserer Kinder",
zitierte der SanFrancisco Chronicle nach der ersten Abstimmung den
Initiator des Verbots, Stadtrat Eric Mar. San Francisco ist damit die erste
US-Großstadt mit derartigen Auflagen. Das Gremium verwies auf den
bedrohlichen Anstieg von übergewichtigen Kindern, die sich ungesund
ernähren. McDonald's sei von dieser Entscheidung "extrem enttäuscht", sagte
Firmensprecherin Danya Proud. Die Kunden würden sich so etwas nicht
wünschen.
Laut dem amerikanischen Wettbewerbshüter FTC gaben Schnellrestaurants im
Jahre 2008 161 Millionen Dollar (115 Millionen Euro) für Werbung aus, die
sich an Kinder unter 12 Jahren richtete. 2006 wurden Kindermenüs demnach
Spielzeug im Wert von 360 Millionen Dollar beigelegt.
10 Nov 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
Burger Kings Marketingoffensive: Kinder sind die Königskunden
Deutsche Kinder werden immer dicker. Na und? Burger King will Geld
verdienen. Und trommelt für sein neues Kinder-Menü. Werbespots auf
Kinderkanälen inklusive.
Fast Food statt Vitamine: In der Lebensmittelwüste
In vielen US-Großstädten gibt es immer mehr Viertel, die mit
Fast-Food-Ketten überschwemmt, mit frischen Lebensmitteln aber chronisch
unterversorgt sind.
Finanzinvestor übernimmt Burger King: Der Whopper wird ein Brasilianer
Burger King bekommt einen neuen Besitzer: Der brasilianische Finanzinvestor
3G Partners schlug für 4 Milliarden Dollar zu - und will den Whopper nun in
Südamerika beliebt machen.
McDonald's-Burger seit Monaten unverändert: Fast Food für die Ewigkeit
Er ist sechs Monate alt, doch sieht noch immer aus wie am ersten Tag: Ein
McDonald's-Burger in den USA will partout nicht schlecht werden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.