# taz.de -- Fahndung nach Wikileaks-Gründer: Interpol lässt nach Assange such… | |
> Schweden hatte wegen Vergewaltigungsvorwürfen einen Haftbefehl gegen | |
> Julian Assange erlassen. An der Suche beteiligt sich Interpol. Assanges | |
> Anwalt findet das "merkwürdig". | |
Bild: Weist alle Vorwürfe von sich: Wikileaks-Gründer Julian Assange. | |
STOCKHOLM taz | Zwei Wochen nach Erlass eines nationalen schwedischen | |
Haftbefehls hat nun die internationale Polizeiorganisation Interpol gegen | |
Julian Assange, Gründer der Internetpattform Wikileaks, eine "Red Notice" | |
erlassen. | |
Diese "rote Mitteilung" fordert alle Interpol-Mitgliedsstaaten auf, die | |
Staatsanwaltschaft des Landes, das den Haftbefehl erlassen hat, bei der | |
Suche nach der fraglichen Person zu unterstützen, mit dem Ziel, diese | |
festzunehmen und auszuliefern. Seit vorletzter Woche ist Assange darüber | |
hinaus über das EU-interne Schengener Informationssystem SIS zur Fahndung | |
ausgeschrieben. | |
Grund der Fahndung sind Vorwürfe wegen Vergewaltigung und sexueller | |
Belästigung gegen Assange, den zwei Schwedinnen angezeigt hatten. Die Taten | |
sollen zwischen dem 13. und 18. August begangen worden sein, als Assange | |
auf einer Vortragsreise in Schweden war. | |
Das Erfordernis eines Haftbefehls hat die schwedische Staatsanwaltschaft | |
mit der Notwendigkeit begründet, den 39-Jährigen zu den Tatvorwürfen | |
anzuhören. Eine von ihm gegen den Haftbefehl eingelegte Beschwerde hatte | |
ein Gericht in Stockholm in der vergangenen Woche abgewiesen. Gegen diese | |
Entscheidung hat Assange erneute Beschwerde eingelegt. | |
Assanges schwedischer Rechtsanwalt Björn Hurtig bezeichnete es am Mittwoch | |
als "mehr als merkwürdig", wenn der Wikileaks-Gründer von Interpol "als | |
einer der meistgesuchten Personen der Welt" eingestuft werde. Laut Gericht | |
bestehe der Tatvorwurf in einer "Vergewaltigung der minder schweren Art". | |
Hurtig: "Spontan glaube ich, es gibt andere Motive hinter dem Beschluss. Da | |
denke ich an Wikileaks." Er bekräftigte Assanges Angebot, sich in einer | |
schwedischen Botschaft oder per Videoschaltung vernehmen zu lassen. | |
1 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wikileaks-Gründer stellt sich: Assange in London verhaftet | |
Die britische Polizei hat den wegen Vergewaltigungsvorwürfen gesuchten | |
Julian Assange in Gewahrsam genommen. Der Wikileaks-Gründer stellte sich | |
den Behörden. Ein Video-Statement soll folgen. | |
Klage gegen Haftbefehl gescheitert: Assange muss auf der Flucht bleiben | |
Wikileaks-Gründer Julian Assange wollte vor Gericht eine Aufhebung eines | |
schwedischen Haftsbefehls erreichen. Doch das oberste Gericht in Stockholm | |
lehnte die Klage ab. | |
Intervention von Heimatschutz-Politiker: Amazon sperrt Wikileaks den Server | |
Für die Enthüllungsplattform Wikileaks wird der Stand in den USA zunehmend | |
schwerer. Nun schaltete Amazon Wikileaks die gemieteten Server ab – ein | |
US-Senator hatte Druck gemacht. | |
Interpol und Scotland Yard eingeschaltet: Auf der Suche nach Assange | |
Schweden fahndet jetzt international nach Julian Assange. Dessen Anwalt | |
vergleicht die schwedische Justiz mit einen "totalitären Staat". | |
Schweden jagt Wikileaks-Gründer: Kein Entkommen | |
Gesucht wegen Verdacht auf Vergewaltigung. Dem Haftbefehl gegen | |
Wikileaks-Gründer Julian Assange wurde von der schwedischen Justiz | |
stattgegeben - zum zweiten Mal. |