# taz.de -- UN-Klimagipfel in Cancún: Beschwören und beschönigen | |
> Beim UN-Klimagipfel mühen sich die Teilnehmer zunächst um eine kuschelige | |
> Atmosphäre: Man zeigt guten Willen und zieht großzügig Bilanz. | |
Bild: "Sei Vegetarier!": Aktivisten fordern am Rande des Cancúner Gipfels ein … | |
CANCÚN taz | Christiana Figueres beschwört die Geister. "Möge Ixchel Sie | |
inspirieren", wünschte die neue Chefin des UN-Klimasekretariates den | |
Teilnehmern des Weltklimagipfels im mexikanischen Cancún zum Auftakt. | |
Ixchel sei nicht nur die Maya-Göttin des Mondes, sondern vor allem die | |
Göttin der Vernunft, der Kreativität sowie des Webens. "Sie sind in Cancún, | |
um die Elemente einer wirksamen Antwort für das Klimaproblem zu verweben", | |
sagte Figueres. "Nutzen Sie dabei Vernunft und Kreativität." | |
Die Beschwörung scheint Erfolg zu haben. US-Verhandlungsführer Jonathan | |
Pershing betonte am Mittwoch zum dritten Mal, wie einig er sich mit seinen | |
chinesischen Kollegen sei: "Unsere Differenzen sind überwunden." | |
Der letzte Gipfel in Kopenhagen vor einem Jahr war im Wesentlichen an der | |
Uneinigkeit der beiden weltgrößten Emittenten gescheitert. Das Ergebnis, | |
der sogenannte Copenhagen-Accord, wurde von den Delegierten nicht | |
verabschiedet, sondern nur "zur Kenntnis" genommen. Damit ist das Papier, | |
in dem sich die Staaten verpflichten, die Erderwärmung auf maximal 2 Grad | |
zu begrenzen, kein völkerrechtlich bindendes Abkommen und auch keine | |
offizielle Verhandlungsgrundlage in Cancún. | |
Doch mittlerweile haben 140 der 194 Staaten erklärt, dass sie sich der | |
"Übereinkunft von Kopenhagen" anschließen, die 80 wichtigsten Länder haben | |
ihre Ziele zur eigenen Reduktion der Treibhausgasemissionen beim | |
UN-Klimasekretariat hinterlegt. Pershing sagte dazu: "Die US-Regierung hält | |
an ihre Zusagen fest, ihre Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 17 | |
Prozent im Vergleich zu 2005 senken." In Mexiko sollen diese freiwilligen | |
Selbstverpflichtungen formell in den Verhandlungsprozess integriert werden. | |
Einfach wird das nicht, zumal vielen Ländern schon das 2-Grad-Ziel nicht | |
weit genug geht. "Schon ein Temperaturanstieg um 1 Grad zerstört viele | |
unserer Korallenriffe", sagt Carlos Fuller aus Belize, der für die | |
Gemeinschaft der englischsprachigen Karibik-Länder spricht. Allerdings | |
halten es Wissenschaftler nicht mehr für realistisch, die Erderwärmung | |
deutlich stärker zu begrenzen. Zuletzt stiegen die weltweiten Emissionen | |
stark, und Kohlendioxid ist ein sehr langlebiges Klimagift: Was heute in | |
die Atmosphäre gelangt, bleibt dort 100 Jahre wirksam. | |
Und so ist die von Klimachefin Figueres angemahnte Kreativität gefragt. | |
Allerdings nicht so, wie die Europäische Union es am Dienstag versuchte. | |
Auf einer Pressekonferenz zog sie eine Bilanz ihrer kurzfristigen | |
Klimahilfen für ärmere Staaten - die sofortige Finanzhilfe für | |
Entwicklungsländer ist einer der Kernpunkte in Cancún. Mit insgesamt 30 | |
Milliarden US-Dollar (23 Milliarden Euro) aus den Industriestaaten sollten | |
diese von 2010 bis 2012 in die Lage versetzt werden, sich an die ersten | |
Folgen der Erderwärmung anzupassen. 7,2 Milliarden Euro davon hatte die EU | |
insgesamt zugesagt, 2010 investierte sie 2,2 Milliarden. Deutschland | |
finanzierte rund 50 Projekte, darunter Solarkraftwerke in Brasilien und ein | |
Flutwarnsystem in Mosambik. | |
Die Summe von 2,2 Milliarden Euro halten Entwicklungshilfe-Organisationen | |
aber bereits für kräftig schöngerechnet: Denn gut 52 Prozent der Zusagen | |
sind gar kein richtiges Geld, sondern nur Kredite, die zurückgezahlt werden | |
müssen - mit wenn auch günstigen Zinsen. Diese seien aber völlig | |
ungeeignet, den armen Ländern zu helfen, kritisierte beispielsweise Oxfam. | |
Die Entwicklungszusammenarbeit zeige ja gerade, dass Kredite arme Länder | |
noch tiefer in die Schuldenfalle treiben können, so Oxfam-Sprecherin Lucy | |
Brinicombe. | |
Greenpeace-Klimaexperte Tove Ryding sagte, Kredite seien ohnehin eine | |
seltsame Idee, ärmeren Ländern zu helfen, die den Klimawandel doch nicht | |
verursacht hätten: "Das wäre ja das Gleiche, als würde ich mit meinem Auto | |
in deines fahren und dir dann einen Kredit anbieten, um den Schaden | |
reparieren zu lassen." Offenbar war die EU-Buchhaltung zu sehr von | |
Maya-Göttin Ixchel beeinflusst. | |
2 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
Nick Reimer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |