# taz.de -- Wolfgang Zimmermann über die NRW-Linke: "Wir sind nicht bescheiden" | |
> Trotz Kritik will die Linkspartei den rot-grünen Nachtragshaushalt im | |
> Landtag von NRW passieren lassen, weil kein Sozialabbau geplant ist. Als | |
> Mehrheitsbeschaffer sehen sie sich aber nicht. | |
Bild: Wolfgang Zimmermann: "Wir erkennen an, dass SPD und Grüne einige Schritt… | |
taz: Herr Zimmermann, die Linke hat am Sonntag beschlossen, per Enthaltung | |
den Nachtragshaushalt der rot-grünen Minderheitsregierung passieren zu | |
lassen. Haben Sie solch große Angst vor Neuwahlen? | |
Wolfgang Zimmermann: Wir haben keine Angst vor Neuwahlen. Anders als die | |
FDP sehen uns die aktuellen Umfragen allesamt über fünf Prozent. Wenn | |
Neuwahlen nötig sind, dann gibt es sie eben. Aber wir streben sie auch | |
nicht an. Denn dadurch könnte die Politik- und Parteienverdrossenheit | |
weiter zunehmen. Außerdem wären damit immense Kosten für das Land | |
verbunden. | |
Sie werfen Rot-Grün vor, "nur hauchzarte Korrekturen an der neoliberalen | |
Kahlschlagpolitik von CDU und FDP" zu unternehmen. Trotzdem wollen Sie den | |
Haushalt nicht ablehnen. Sind Sie so bescheiden geworden? | |
Wir sind überhaupt nicht bescheiden geworden. Wir sind im Parlament | |
weiterhin die Stimme für die abhängig Beschäftigten, die Erwerbslosen, die | |
Studierenden und für alle Menschen, die unter diesem Wirtschafts- und | |
Gesellschaftssystem leiden. Nur haben wir hier eine Situation, in der eine | |
Minderheitsregierung amtiert, die momentan zumindest keinen Sozialabbau, | |
keinen Stellenabbau im öffentlichen Dienst und keine Privatisierungspolitik | |
betreibt. Das sind die roten Linien, die für uns nicht überschritten werden | |
dürfen. Allerdings dringen wir weiter auf Nachbesserungen. | |
Das heißt konkret? | |
Die drei wichtigsten Forderungen sind für uns die Abschaffung der | |
Studiengebühren schon im Sommersemester 2011, die Neueinstellung von | |
mindestens 200 Betriebs- und Steuerprüfern sowie zusätzliche finanzielle | |
Zuweisungen von 341 Millionen Euro an die Kommunen zulasten der von SPD und | |
Grünen eingeplanten 1,3 Milliarden Euro Garantiesumme für die WestLB. | |
Missstände im Haushalt zu beklagen, ihn aber durchzuwinken: Ist das | |
konsequent? | |
Ich halte das absolut nicht für inkonsequent. Wir erkennen an, dass SPD und | |
Grüne einige Schritte in die richtige Richtung unternehmen. Diese stellen | |
zwar noch keinen grundlegenden Politikwechsel dar. Aber ich glaube nicht, | |
dass es vermittelbar wäre, wenn wir nur deshalb diesen Nachtragshaushalt | |
durchfallen lassen würden. | |
Der neue FDP-Landesvorsitzende Daniel Bahr wirft Ihnen vor, im Zweifel sei | |
die Linkspartei "die stille Reserve der rot-grünen Minderheit". Der | |
Verdacht drängt sich auf, oder? | |
Wir beweisen doch Tag für Tag, dass wir keine reinen Mehrheitsbeschaffer | |
für Rot-Grün sind. Zum einen machen wir permanent durch unsere eigenen | |
Anträge und Gesetzesinitiativen unsere weitergehenden Positionen deutlich. | |
Zum anderen stimmen wir Anträgen anderer Fraktionen immer dann zu, wenn wir | |
sie inhaltlich für richtig halten. Sie können von SPD und Grünen kommen, | |
aber ebenso von CDU oder FDP. | |
6 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
Pascal Beucker | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |