# taz.de -- Barack Obama hält Wahlversprechen: Outingsperre für US-Soldaten i… | |
> Der US-Senat stimmt mit klarer Mehrheit für eine Aufhebung des "Don't | |
> ask, don't tell"-Gesetzes. Das Votum ist auch ein Sieg für den | |
> US-Präsidenten. Und Lady Gaga applaudiert. | |
Bild: Diese Szenen gehören wohl der Vergangenheit an: Ein Soldat, der gegen da… | |
Schwule und Lesben in der US-Armee dürfen sich erstmals in der Geschichte | |
des Landes outen. Nach monatelangem Streit stimmte der Senat am Samstag für | |
die Aufhebung des sogenannten Dont ask, dont tell-(Frag nicht, sag | |
nichts)-Gesetzes. Es verwehrt bekennenden Homosexuellen den Dienst an der | |
Waffe. Bei der Entscheidung von 65 zu 31 Stimmen schlugen sich acht | |
Republikaner auf die Seite der Demokraten. Präsident Barack Obama sprach | |
von einem historischen Schritt und Sieg der Bürgerrechte. Das Parlament | |
hatte das Gesetz schon am Mittwoch gebilligt. | |
Das Kongressvotum ist auch ein Sieg für Obama. Die Aufhebung des "Dont ask, | |
dont tell"-Gesetzes war eines seiner ersten Wahlkampfversprechen: "Es ist | |
an der Zeit, anzuerkennen, dass Opfer, Tapferkeit und Integrität nicht mehr | |
von sexueller Orientierung definiert werden als sie es durch Rasse oder | |
Geschlecht, Religion oder Glauben sind", sagte Obama nach dem Votum. Nun | |
werde Schluss gemacht "mit einer Politik, die unsere nationale Sicherheit | |
unterläuft". | |
Mit der Änderung könnten nun tausende patriotische Amerikaner dienen, die | |
bisher trotz vorbildlicher Leistung aus dem Militär geworfen worden seien. | |
Nach dem alten Gesetz konnten Schwule und Lesben bisher zwar in der | |
US-Armee dienen. Offenbarten sie jedoch ihre sexuellen Neigungen, war das | |
ein Grund zur Entlassung. Das Gesetz war 1993 unter Präsident Bill Clinton | |
ins Leben gerufen worden, um es Homosexuellen in den USA überhaupt zu | |
ermöglichen, Soldaten zu werden. Nach Informationen des Legal Defense | |
Networks der Armeeangestellten wurden in den vergangenen 16 Jahren rund | |
14.000 US-Soldaten entlassen, weil sie die "falsche" sexuelle Neigung | |
hatten und nicht den Mund darüber hielten. Verteidiger des Gesetzes | |
warnten, dass das neue Gesetz die Moral der Truppen schwäche. | |
Obama hatte Rückhalt von Verteidigungsminister Robert Gates und | |
Generalstabschef Mike Mullen bekommen. Erst vor wenigen Tagen lieferte das | |
Pentagon das Ergebnis einer umfassenden Umfrage in den Streitkräften: | |
Demnach erwartet eine überwältigende Mehrheit keine Probleme durch die | |
Öffnung des Militärs für geoutete Schwule. Gates kündigte aber an, dass die | |
Neuregelung behutsam umgesetzt werden solle. So solle die alte Regelung für | |
eine Übergangszeit noch in Kraft bleiben, bis nötige Vorbereitungen | |
getroffen und er sowie Obama dem Kongress offiziell bescheinigt hätten, | |
dass keine Störungen zu befürchten seien. Nach Einschätzung von Experten | |
kann das Monate oder Jahre dauern. | |
Landesweit feierten Homosexuelle ihren Etappensieg auf dem Weg zur | |
Gleichberechtigung. Prominente wie die Sängerin Lady Gaga oder die | |
homosexuelle Talkmasterin und Komikerin Ellen Degeneres applaudierten. | |
"Danke den Senatoren dafür, dass sie uns einen Schritt näher an die | |
Gleichberechtigung geführt haben", sagte Degeneres. | |
19 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
A. Passenheim | |
## TAGS | |
Transgender | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gleichberechtigung im US-Militär: Auch Trans-Personen dürfen dienen | |
Es ist ein wichtiger Schritt zur Gleichberechtigung von Trans-Menschen: Sie | |
können künftig offen im US-Militär dienen. Das gefällt nicht jedem. | |
Kommentar Homosexuelle in der US-Army: Obama ist wieder da | |
Nach der Aufhebung des Homo-Banns in der US-Army kann Obama endlich | |
umsetzen, was er während seines Wahlkampfes versprochen hat: eine | |
überparteiliche Regierung. |