# taz.de -- Beispielhafte Pleitestadt: Oberpleite, Oberhausen | |
> Wie lebt es sich in jener deutschen Stadt mit der höchsten | |
> Pro-Kopf-Verschuldung? Nachts Bus fahren ist in Oberhausen auf jeden Fall | |
> zum Problem geworden. | |
Bild: Auch ohne den verstorbenen Paul gehört das Sea Life Oberhausen noch zu d… | |
Der Bücherbus fährt nicht mehr, das Musiktheater ist schon vor langem | |
geschlossen worden, auch vier der einst sieben städtischen Bäder sind dicht | |
- Oberhausen ist pleite. Und nichts davon hat etwas genutzt, ebenso wenig | |
wie die Streichung von mehr als tausend öffentlichen Stellen oder die | |
Schließung von Schulen und Sportstätten. | |
Mit der Schließung der Kohlezechen und Stahlwerke ging es mit der im | |
westlichen Ruhrgebiet gelegenen Stadt vor Jahrzehnten abwärts. Zehntausende | |
Arbeitsplätze fielen weg, ebenso Steuereinnahmen. Dagegen stiegen die | |
Sozialausgaben drastisch. Die Stadt musste immer wieder hohe Kredite | |
aufnehmen, entsprechend hoch ist der Altschuldenbestand. | |
Bis heute hat sich Oberhausen vom erzwungenen Strukturwandel nicht erholt, | |
trotz moderner Anziehungspunkte wie CentrO, Sealife-Center und Gasometer. | |
Die Arbeitslosenquote lag im November 2010 bei elf Prozent und damit | |
deutlich über dem Landes- und Bundesdurchschnitt. | |
Auf 1,8 Milliarden Euro belaufen sich die Schulden und übersteigen deutlich | |
das städtische Vermögen, inklusive des kompletten Besitzes der Kommune. | |
Umgerechnet auf die 212.000 Einwohner der Stadt bedeutet das fast 8.000 | |
Euro pro Kopf - die höchste Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland. Die | |
rot-grün regierte Stadt ist quasi nicht mehr handlungsfähig, wirtschaftet | |
nur noch mit einem Nothaushalt und steht unter der Aufsicht der | |
Düsseldorfer Regierungspräsidentin. | |
Das Ergebnis: Überall wurde kräftig gekürzt - von der Abschaffung von | |
Dienstwagen für Beigeordnete bis zu Einschnitten im öffentlichen | |
Personennahverkehr. So gilt der Nachtfahrplan bereits um 21 Uhr, ein | |
Nachtbus fährt dann nur noch im Stundentakt. Zu den Sparmaßnahmen gehört | |
auch, dass die städtischen Ämter zwischen Weihnachten und Silvester | |
geschlossen bleiben. Derzeit gibt es nur ein paar Notdienste und | |
Rufbereitschaften. "Die Betriebsferien sollen Kosten bei Personal und | |
Energie sparen", teilt die Stadt mit. | |
Zugleich wurden der Gewerbesteuerhebesatz und der Grundsteuerhebesatz | |
ebenso erhöht wie die Hundesteuer. Für Bordellbetreiber dachte sich die | |
Stadt eine Sexsteuer von sechs Euro pro Zimmer und Tag aus. | |
Dennoch wird Oberhausen auch im kommenden Jahr neue Schulden aufnehmen | |
müssen. Das reicht kaum für das Nötigste, geschweige denn für | |
Investitionen. | |
28 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
Pascal Beucker | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |