# taz.de -- Koptische Gemeinde in Frankfurt: Weihnachten mit der Polizei | |
> In Frankfurt sitzt die größte koptische Gemeinde Deutschlands. Nach den | |
> Anschlägen in Ägypten werden auch hier orthodoxe Christen bedroht. | |
Bild: Sorge um Sicherheit: Verstärkter Polizeischutz für die koptischen Gemei… | |
FRANKFURT taz | Michele Riad ist hin und her gerissen. "Ich bin stolz auf | |
Deutschland, auf Frankfurt und die Multikultur hier", sagt der Diakon der | |
Sankt-Markus-Gemeinde in Frankfurt, der mit rund 1.000 Mitgliedern größten | |
koptisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Deutschland. Vor einigen Tagen wurde | |
auf koptische Christen in Ägypten ein Anschlag verübt, es gab 21 Tote. | |
Seitdem erhalten die Kopten in Frankfurt am Main "Solidaritätsbekundungen | |
von allen Seiten", von hohen Geistlichen aller Konfessionen und auch von | |
Politikern aller demokratischen Parteien. Auch von "vielen muslimischen | |
Freunden hier in der Stadt" bekam Michele Riad, 26, Reaktionen. Manche per | |
E-Mail, andere melden sich am Telefon, wiederum andere traf Riad | |
persönlich. | |
Ein "faszinierender Prozess" sei da in Gang gekommen, sagt Riad. Gerade | |
bereitet der Diakon das koptische Weihnachtsfest an diesem Freitag vor. Am | |
Samstag soll es einen ökumenischen Gottesdienst "für unsere durch einen | |
hinterhältigen Bombenanschlag getöteten und verletzten Brüder und | |
Schwestern in Alexandria" geben. | |
Dabei wird es weniger um liturgische Fragen als eher um die Sicherheit der | |
Gemeindemitglieder und ihrer prominenten Gäste gehen. Neben dem Oberhaupt | |
der koptischen Kirche in Deutschland, Bischof Anba Damian, hat sich die | |
Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) und "menschenrechtspolitische | |
Sprecherin" der Bundestagsfraktion der Union, Erika Steinbach, für den | |
Gedenkgottesdienst angekündigt. | |
Die Gemeinde hat inzwischen einen "Sicherheitsbeauftragten" für St. Markus | |
ernannt. Nach Absprache mit der Frankfurter Polizei stellen die Kopten für | |
das lange Wochenende auch einen 18-köpfigen Ordnungs- und Sicherheitsdienst | |
auf. Die Polizei will für Objekt- und Personenschutz sorgen. Rund um St. | |
Markus gilt dann ein absolutes Halteverbot. | |
Nähere Angaben zum "umfangreichen Sicherheitspaket" wollte ein Sprecher der | |
Frankfurter Polizei allerdings nicht machen. Die Beamten seien aber | |
"wachsam und sensibilisiert". Auch andere koptische Gemeinden wie die in | |
Lehrte bei Hannover stehen derzeit unter Polizeischutz. | |
Das Bundeskriminalamt (BKA) hatte bereits vor dem Jahreswechsel von | |
"allgemeinen Anschlagsdrohungen im Internet" gegen koptische Gemeinden auch | |
in Deutschland berichtet. Nach Angaben aus Österreich soll im Netz zudem | |
eine Todesliste der Terrororganisation "Islamischer Staat Irak" mit den | |
Namen von 150 Kopten aus verschiedenen Ländern in Afrika und Europa | |
kursieren. | |
Von der Polizei nicht bestätigt wurde dagegen ein derzeit in Frankfurt | |
kursierendes Gerücht, wonach eine E-Mail mutmaßlicher islamischer | |
Terroristen mit einer Anleitung zum Autobombenbau "abgefangen" worden sei. | |
Auch von konkreten Anschlagszielen in der Stadt soll keine Rede sein. | |
Auch wenn Diakon Riad, der bekennt, "Angst vor dem radikalen Islamismus, | |
aber nicht vor den Muslimen" zu haben, darauf verweist, dass noch kein | |
Gemeindemitglied aus Furcht vor einem Terroranschlag die Teilnahme am | |
Weihnachtsfest abgesagt habe, bittet der Pfarrer von St. Markus, Pigol | |
Bassili, die Gläubigen darum, "keine Angst zu haben". Er jedenfalls werde | |
"dafür beten, dass nichts passiert". | |
Bassili, der in der ägyptischen Hauptstadt Kairo zum Priester geweiht | |
wurde, ist seit 1987 Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Gemeinde. Die Kirche | |
im Frankfurter Stadtteil Rödelheim ist nach dem heiligen Markus benannt, | |
der 68 n. Chr. in Alexandria den Märtyrertod erlitten haben soll. So heißt | |
es zumindest in der Chronik der Gemeinde. | |
5 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Klaus-Peter Klingelschmitt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Debatte Kopten: Ärger mit den Christen | |
Nach dem Anschlag von Alexandria ist vielfach von Christenverfolgung die | |
Rede. Was auf dem Spiel steht, ist aber die Demokratie, nicht die Religion. | |
Nach dem Anschlag in Ägypten: Kopten gehen auf die Straße | |
Nach dem Anschlag auf eine Kirche kommt es in der ägyptischen Hauptstadt | |
Kairo zu Auseinandersetzungen. Die Führung der Kopten steht vor einem | |
Dilemma. | |
Kommentar Selbstmordanschläge Ägypten: Al-Qaidas Kalkül in Ägypten | |
Was in den ersten Minuten des Jahres 2011 passierte, hat eine neue | |
Qualität. Mit Jahresbeginn ist al-Qaidas Wahnsinn, wie man ihn aus dem Irak | |
kennt, auch in Ägypten eingezogen. | |
Nach dem Bombenanschlag in Ägypten: Mit Kreuz und Koran gegen den Terror | |
Nach dem Anschlag auf eine Kirche in Alexandria: In Kairo demonstrieren | |
Christen und Muslime. Für die Einheit des Landes – gegen al-Qaida und | |
Präsident Mubarak. | |
Reaktionen auf Anschlag in Ägypten: Trauer, Wut und internationale Kritik | |
Die Opfer des Selbstmordanschlags auf eine koptische Kirche sind in | |
Alexandria beigesetzt worden. Dabei kam es zu wütenden Protesten. | |
International wurde der Anschlag scharf kritisiert. |