# taz.de -- Kommentar Front National: Le Pen 2.0 | |
> Marine Le Pens Aufgabe wird es sein, den Front National endgültig | |
> salonfähig - oder gar regierungsfähig! - zu machen, ohne die | |
> ultrareaktionären Stammwähler zu verprellen. | |
Bild: Parteichefin Marine Le Pen vom Front National mit Generalsekretär Steeve… | |
Es ist noch viel schlimmer, als Jean-Marie Le Pen immer befürchtet hat: Das | |
Frankreich, für das der Patriarch des rechtsextremen Front National immer | |
gekämpft hat, ist nicht nur vom Niedergang bedroht - es ist längst | |
Vergangenheit, ein Mythos. Was bringt es da seinen Landsleuten, einer | |
verklärten französischen Monarchie nachzutrauern, den französischen | |
Kolonialismus mit seinen Verbrechen zu verklären oder gar die Kollaboration | |
des Vichy-Regimes mit den deutschen Besatzern zu rehabilitieren? | |
Aus diesem Grund möchte seine Tochter Marine, die nun seine Nachfolge an | |
der Spitze des Front National angetreten hat, das Image der Partei ein | |
wenig dem Trend anpassen: Mit ihrer Polemik gegen "die da oben" greift sie | |
den sozialen Unmut auf, mit aggressiven Anti-Islam-Slogans kopiert sie die | |
Erfolgsrezepte anderer Rechtspopulisten in Europa. Von allzu | |
extremistischer oder rassistischer Rhetorik nimmt sie dabei Abstand. | |
Doch das Handwerk hat sie bei ihrem Vater gelernt. Jean-Marie Le Pen hat | |
immer eine diffuse Angst seiner Wähler vor der Gegenwart ausgebeutet. Lange | |
vor einem Jörg Haider gelang es ihm, ein Sammelsurium rechtsradikaler | |
Gruppen in eine Partei zu verwandeln, die es nicht nur schaffte, bei Wahlen | |
als Spielverderber aufzutreten, sondern auch, Themen zu setzen und | |
politische Mentalitäten zu verändern - weit über die eigene Anhängerschaft | |
hinaus. Dieser Erfolg machte ihn zum Wegbereiter einer neuen europäischen | |
Rechten. | |
Auf dieses Phänomen einer "schleichenden Lepenisierung", wie Politologen | |
die Entwicklung genannt haben, dass rassistische Vorurteile in Frankreich | |
schrittweise Alltag geworden sind, kann seine Tochter Marine nun aufbauen. | |
Ihre Aufgabe wird es sein, den Front National endgültig salonfähig - oder | |
gar regierungsfähig! - zu machen, ohne die ultrareaktionären Stammwähler zu | |
verprellen. Keine leichte Aufgabe. Schon ihr eigener Vater warnt sie: "Ein | |
nett gewordener Front National interessiert niemand." | |
16 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Rudolf Balmer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kantonalsswahlen in Frankreich: Front National testet die Stimmung | |
Am Sonntag finden in Frankreich Kantonatswahlen statt. Die rechtsextreme | |
Partei Le Pens könnte in ihrer Hochburg im Norden des Landes einen Erfolg | |
erzielen. | |
Marine Le Pen neue Front-National-Vorsitzende: Die Tochter hat übernommen | |
Die Tochter des langjährigen Vorsitzenden hat den Vorsitz des Front | |
National übernommen. Bei der Wahl 2012 könnte die extreme Rechte den | |
Konservativen wichtige Prozente stehlen. | |
Marine Le Pen will ihren Vater beerben: Die Rakete | |
Machtwechsel beim Front National in Frankreich. Marine Le Pen ist Favoritin | |
auf die Nachfolge ihres Vaters Jean-Marie. Und tritt dabei als Vertreterin | |
der französischen Arbeiterschaft auf. |