# taz.de -- Neue Vorwürfe gegen Alliot-Marie: Geiz ist geil | |
> Die französische Außenministerin hat bei einem Tunesienurlaub einen | |
> Privatjet benutzt. Angeblich soll das Flugzeug dem Schwager des | |
> gestürzten Staatschefs Ben Ali gehören. | |
Bild: Mag es gerne gratis: Michèle Alliot-Marie. | |
PARIS taz | Die französische Außenministerin Michèle Alliot-Marie (MAM) hat | |
während ihres Tunesienurlaubs am Jahresende nicht nur einmal kurz einen | |
Privatjet eines befreundeten Geschäftsmanns benutzt, sondern dessen | |
Entgegenkommen danach erneut für einen Ausflug in die Wüste in Anspruch | |
genommen. Das war nicht nur angenehmer, sondern ermöglichte es ihr, die | |
Fahrt durch bereits von Unruhen verunsicherte Provinzstädte zu vermeiden. | |
Noch immer scheint MAM aber erstaunt zu sein, dass ihr jemand deswegen | |
Vorwürfe macht. In ihren Ausreden kam nicht nur eine für eine | |
Außenpolitikerin erschütternde Ignoranz bezüglich der jüngsten Ereignisse | |
zutage, jetzt werden ihre Rechtfertigungsversuche auch durch neue | |
Enthüllungen erschüttert. | |
So soll das Flugzeug, das sie zugegebenermaßen zweimal umsonst benutzt hat, | |
nicht dem Geschäftsmann Aziz Miled gehören, dessen Guthaben in der Schweiz | |
wegen seiner Nähe zur Familie von Exdiktator Ben Ali blockiert wurde, | |
sondern seinem Partner Belhassen Trabelsi, dem Schwager des gestürzten | |
Staatschefs. Auch soll dieser Privatjet laut dem Online-Magazin Mediapart | |
bei der überstürzten Flucht des Ben-Ali/Trabelsi-Clans gedient haben, da | |
der letzte bekannte Flug am 14. Januar von Tunis nach Sardinien und von | |
dort zu einem unbekannten Ziel geführt habe. | |
Darüber hinaus stellt sich wegen der Gratisflüge die Frage, ob es nicht | |
ganz einfach unzulässig ist, dass Regierungsmitglieder solche Geschenke von | |
Privaten annehmen. Wo ist der Unterschied zwischen einem "Bakschisch" in | |
bar und einem Flug, der mehrere tausend Euro kosten würde? Nur wäre da | |
Präsident Sarkozy der Falsche, um Ministern Vorträge über Moral zu halten | |
oder Vorwürfe zu machen, weil er sich selbst privaten Urlaub auf der Jacht | |
des befreundeten französischen Geschäftsmanns Vincent Bolloré oder in | |
Palästen der Monarchen von Jordanien und Marokko spendieren ließ. | |
6 Feb 2011 | |
## AUTOREN | |
Rudolf Balmer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neuer Libyen-Skandal in Frankreich: Alptraumhafte Mittelmeerferien | |
Sarkozys Ghostwriter weilte zum Jahreswechsel in Libyen: Immer wenn in | |
einem nordafrikanischen Land die Revolution ausbricht, hat ein Pariser | |
Politiker gerade dort Urlaub gemacht. | |
Kommentar Frankreich: Wenn Diplomaten laut werden | |
Sarkozy hat aus wirtschaftlichen Interessen viel zu lange zur arabischen | |
Revolution geschwiegen. Jetzt opfert er seine Außenministerin – um sich | |
selbst zu retten. | |
Französische Außenministerin verliert Job: Madame Alliot-Marie dankt ab | |
Frankreichs umstrittene Außenministerin Michèle Alliot-Marie wird wegen der | |
Tunesien-Affäre ausgetauscht. Staatschef Sarkozy versucht damit sein | |
Ansehen zu retten. | |
Frankreichs Außenministerin in der Kritik: Urlaubsgrüße aus Tunesien | |
Wegen eines Tunesienurlaubs, bei dem sie auch den Privatjet eines | |
Vertrauten des Diktators Ben Ali benutzen durfte, steht Außenministerin | |
Alliot-Marie unter Druck. |