# taz.de -- Untersuchung im Mordfall Hrant Dink: Türkei ermittelt gegen hohe B… | |
> Ein Ex-Gouverneur und ein ehemaliger Polizeichef werden verdächtigt, in | |
> den Mord an dem armenischen Journalisten Hrant Dink verwickelt zu sein. | |
> Untersuchungen wurden bisher abgelehnt. | |
Bild: Der Kampf um die Aufklärung des Morders an Hrant Dink geht weiter | |
ISTANBUL afp | Mehr als vier Jahre nach der Ermordung des | |
armenischstämmigen Journalisten Hrant Dink haben die türkischen Behörden | |
Ermittlungen gegen mehr als zwei Dutzend hohe Beamte eingeleitet. Der | |
Exgouverneur von Istanbul, Muammer Güler, sowie der frühere Polizeichef der | |
Stadt, Celalettin Cerrah, sind nach Fernsehberichten unter den insgesamt 28 | |
Beamten, die von der Staatsanwaltschaft verhört werden sollen. | |
Kritiker und auch das Europäische Menschenrechtsgericht in Straßburg hatten | |
den Behördenvertretern vorgeworfen, Dink trotz vorliegender Drohungen durch | |
Nationalisten nicht oder nur unzureichend geschützt zu haben. | |
Die neuen Ermittlungen gehen auf eine Eingabe der Anwälte der Familie Dinks | |
bei der Istanbuler Staatsanwaltschaft zurück. Diese will den Berichten | |
zufolge neben Cerrah noch weitere ehemalige leitende Beamte der Polizei in | |
Istanbul und aus der Schwarzmeerstadt Trabzon verhören. Dink war am 19. | |
Januar 2007 in Istanbul von einem jugendlichen Rechtsnationalisten aus | |
Trabzon auf der Straße vor dem Haus seiner Zeitung erschossen worden. Der | |
Journalist war bei Nationalisten verhasst, weil er dafür eintrat, die | |
türkischen Massaker an den Armeniern im Ersten Weltkrieg als Völkermord | |
anzuerkennen. | |
Trotz vieler Hinweise darauf, dass Mitglieder der Sicherheitskräfte von dem | |
Mordkomplott gegen Dink gewusst haben oder möglicherweise sogar aktiv daran | |
beteiligt waren, lehnten die türkischen Behörden bisher eine Untersuchung | |
dieser mutmaßlichen Hintergründe ab; nur die unmittelbar Tatbeteiligten | |
stehen vor Gericht. | |
Im vergangenen Jahr urteilte das Europäische Menschenrechtsgerichtshof, der | |
türkische Staat habe Dink zuerst nicht geschützt und nach der Tat eine | |
gründliche Aufklärung des Verbrechens unterlassen. Der Richterspruch aus | |
Straßburg bildete nun die Grundlage für die Eingabe der Dink-Anwälte bei | |
der Istanbuler Staatsanwaltschaft. Seit einer Woche befassen sich auch | |
Inspektoren der unabhängigen Untersuchungsagentur des türkischen | |
Präsidialamts mit dem Fall. | |
7 Feb 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Mordprozeß in Istanbul: Lebenslänglich im Dink-Prozess | |
Der Drahtzieher und Unterstützer des Mordes an dem armenischem | |
Menschenrechtler und Journalisten Hrant Dink ist in Istanbul zu einer | |
lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. | |
Journalistenmord in der Türkei: Mörder zu fast 23 Jahren Haft verurteilt | |
Der armenische Journalist Hrant Dink wurde 2007 erschossen. Er war wegen | |
seiner Artikel zum Genozid an den Armeniern eine Hassfigur für die rechte | |
Szene. | |
Todestag von Hrant Dink: "Wir wollen Gerechtigkeit" | |
Am 19. Januar 2007 wurde der armenisch-türkische Journalist und | |
Menschenrechtler Hrant Dink ermordet. Das hat in der Türkei eine | |
Demokratie-Bewegung ausgelöst. | |
Hrant-Dink-Woche in Berlin: Erinnerung an einen Aussöhner | |
Symbol für Toleranz und Frieden: Vor vier Jahren wurde der | |
armenisch-türkische Autor Hrant Dink auf offener Straße ermordet. Eine | |
Berliner Initiative erinnert an ihn. |