# taz.de -- Charles Taylor boykottiert Gericht: Kriegsverbrecherprozess vertagt | |
> Liberias Ex-Präsident Charles Taylor boykottiert das Den Haager | |
> UN-Kriegsverbrechertribunal. Das Gericht hatte ein Dokument von ihm nicht | |
> angenommen. | |
Bild: Charles Taylor soll die Rebellenbewegung Revolutionäre Front in Sierra L… | |
LEIDSCHENDAM afp | Der Kriegsverbrecherprozess gegen Liberias | |
Ex-Präsidenten Charles Taylor ist wegen des Boykotts des Angeklagten und | |
seines Verteidigers auf Freitag vertagt worden. Da Taylor und sein Anwalt | |
Courtenay Griffiths am Mittwoch nicht im UN-Kriegsverbrechertribunal in Den | |
Haag für ihr Schlussplädoyer erschienen, verschob die Richterin Teresa | |
Doherty das Verfahren. Griffiths kündigte an, auch die kommende Sitzung zu | |
boykottieren. | |
Vor dem Gerichtsaal im Den Haager Vorort Leidschendam sagte Griffiths | |
gegenüber Journalisten, er habe am Vortag gemeinsam mit seinem Mandanten | |
entschieden, nicht mehr mit dem Gericht zu kooperieren, solange dieses | |
nicht bereit sei, das Dokument mit einer Zusammenfassung der Argumente der | |
Verteidigung zu berücksichtigen. Das Gericht hatte sich am Dienstag | |
geweigert, das Dokument anzunehmen, da es drei Wochen nach Ablauf der Frist | |
eingereicht worden war. | |
Aus Protest gegen diese Entscheidung war Griffiths am Dienstag vor dem | |
Plädoyer der Anklage aus dem Sitzungssaal gestürmt. Zwei Stunden später | |
weigerte sich auch Taylor nach einer Kaffeepause in den Gerichtssaal | |
zurückzukehren. Griffiths erklärte, er werde das Schlussplädoyer nicht | |
halten, solange die Berufungskammer nicht über seinen Einspruch gegen die | |
Nicht-Zulassung des Dokuments entschieden habe. | |
Solange die Verteidigung ihr Schlussplädoyer nicht gehalten hat, kann die | |
Gerichtsverhandlung nicht weiter gehen. Auf der Sitzung am Freitag sollten | |
eigentlich Anklage und Verteidigung Zeit haben, auf die Plädoyers der | |
Gegenseite zu antworten. Griffiths kündigte jedoch am Mittwoch an, sein | |
Mandant und er würden auch am Freitag nicht vor Gericht erscheinen. Eine | |
Teilnahme zum gegenwärtigen Zeitpunkt wäre "völlig illegitim", sagte | |
Griffiths. | |
In dem seit 2008 laufenden Verfahren geht es um Taylors mutmaßliche | |
Unterstützung für die Rebellenbewegung Revolutionäre Front im Nachbarland | |
Sierra Leone, die Kindersoldaten in den Kampf geschickt und mit deren Hilfe | |
Taylor reiche Diamantenschätze erbeutet haben soll. Bei dem Konflikt wurden | |
zwischen 1991 und 2001 etwa 120.000 Menschen getötet. Der 62-Jährige weist | |
jede Schuld von sich. | |
9 Feb 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Machtkampf in der Elfenbeinküste: Westafrika droht mit Einmarsch | |
Nach der zunehmenden Gewalt gegen Ouattara-Anhänger werden jetzt im | |
Rebellengebiet Gbagbo-Anhänger nach Liberia vertrieben. Westafrika droht | |
mit einer Militärintervention. | |
Blutdiamantenprozess in Den Haag: Mia Farrow widerspricht Campbell | |
Die Actrice sagt vor dem UN-Tribunal gegen Liberias Expräsident: Das Model | |
habe gewusst, dass ihr Diamantengeschenk von Charles Taylor stammte. Doch | |
auch in Farrows Erinnerungen sind Lücken. | |
Aussage über Ex-Präsident Taylor: Campbell bestätigt Diamantengeschenk | |
Ein vor Jahren an Naomi Campbell verschenkter Blutdiamant sollte die | |
Anklage gegen Liberias damaligen Präsidenten stützen. Doch Campbells | |
Aussage hilft nicht weiter. |