| # taz.de -- Festnahme von Journalisten in der Türkei: Abgeholt und festgehalten | |
| > Zehn kritische Journalisten wurden inhaftiert. Ihnen wird eine | |
| > Verschwörung zum Putsch gegen die Regierung vorgeworfen. Die USA und die | |
| > EU sind empört. | |
| Bild: Stiller Protest: hunderte Journalisten demonstrieren in Ankara gegen die … | |
| ISTANBUL taz | Am Donnerstag wurden in der Türkei zehn teils sehr | |
| prominente Journalisten festgenommen. Der türkische Journalistenverband | |
| organisierte daraufhin am Freitag eine Demonstration in Istanbul und vor | |
| der Parteizentrale der regierenden AKP in Ankara, das US-Außenministerium | |
| äußerte sich besorgt, und EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle warnte die | |
| türkische Regierung vor massiven Verletzungen der Meinungsfreiheit. | |
| Der bekannteste unter den verhafteten Journalisten ist Nedim Sener, der | |
| zuletzt eine umfangreiche Recherche über den Mord an dem armenischen | |
| Journalisten und Menschenrechtler Hrant Dink veröffentlicht hatte. In dem | |
| Buch beschreibt er, wie Polizisten die Ermittlungen verschleppt haben und | |
| die Hintermänner des Attentats gedeckt werden. | |
| Sener und neun weitere Journalisten wurden im Morgengrauen von | |
| Polizeikommandos abgeholt, ihre Wohnungen durchsucht, Archivmaterial wurde | |
| beschlagnahmt. Als Nedim Sener abgeführt wurde, rief er den umstehenden | |
| Nachbarn zu: "Sie verhaften mich, weil ich Gerechtigkeit für Hrant Dink | |
| will." | |
| Allen zehn wird vorgeworfen, sie seien in eine Verschwörung zum Putsch | |
| gegen die Regierung verwickelt, was insbesondere im Fall Sener und Ahmet | |
| Sik absurd ist. Beide gehören zu den Journalisten, die immer wieder | |
| Menschenrechtsverletzungen durch den Geheimdienst oder andere | |
| Sicherheitskräfte öffentlich gemacht haben. | |
| Der konkrete Zusammenhang ergibt sich angeblich aus Kontakten zu Soner | |
| Yalcin, dem vor drei Wochen verhafteten Chefredakteur des Onlinedienstes | |
| Odatv, dessen übrige Mitarbeiter jetzt auch festgenommen wurden. Zu der | |
| Verhaftung des regierungskritischen Soner Yalcin hatte sich der | |
| US-Botschafter in Ankara kritisch geäußert, was wiederum Ministerpräsident | |
| Tayyip Erdogan zu der Behauptung veranlasste, in der Türkei gäbe es mehr | |
| Meinungsfreiheit als in den USA. | |
| Die türkischen Presseverbände sehen die Meinungsfreiheit in akuter Gefahr. | |
| "Unter dem Vorwand, gegen Putschisten zu ermitteln, werden allmählich | |
| sämtliche oppositionellen Autoren, Journalisten und Satiriker bedroht", | |
| sagte Ahmet Abakay, Vorsitzender des Verbandes der zeitgenössischen | |
| Journalisten. Ertugrul Mavioglu, Nachrichtenchef der linksliberalen Zeitung | |
| Radikal, der mit dem verhafteten Ahmet Sik eng zusammengearbeitet hat, | |
| sagte sogar, die Verfolgung missliebiger Journalisten in der Türkei | |
| erinnere an die McCarthy-Ära in den USA. | |
| 4 Mar 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |